„Zesamme stonn“ : Musikverein Kalterherberg übergibt Spende für Hochwasser-Opfer
Kalterherberg 5800 Euro hat nun der Musikverein Kalterherberg als Erlös eines spontanen Benefizkonzertes an Opfer der Flutkatastrophe übergeben.
Angesichts der verheerenden Flutkatastrophe in der Eifel und im Rheinland veranstaltete der Musikverein Kalterherberg Anfang August ein kurzfristig organisiertes Benefizkonzert auf dem Schulhof in Kalterherberg. Trotz einiger Regeneinlagen freute der Verein sich dort über eine stattliche Zahl an Gästen, die mit Musik unterhalten und bewirtet wurden.
Durch die Spenden der Besucherinnen und Besucher sowie von Gewerbebetrieben aus Kalterherberg und mit einer Aufstockung der Summe aus eigenen Mitteln des Musikvereins konnte abschließend die stolze Summe von 5800 Euro vermeldet werden. „Diese riesige Spendensumme freut uns sehr und erfüllt uns mit großer Dankbarkeit. Es zeigt sich, dass die Menschen in großer Not zusammenhalten und zusammen stehen", so der 1. Vorsitzende Herbert Förster.
Zusammen stehen, oder in der Eifel auch gesprochen: „Zesame stonn" – dieser Begriff ist wörtlich zu sehen. Vor kurzem wurde ein Teilbetrag von 3800 Euro an die 2017 gegründete Initiative „Zesame stonn" übergeben. Zur Unterstützung von unschuldig in Not geratenen Personen und Familien im Stadtgebiet Monschau gegründet, hat sie es sich im aktuellen Kontext auch zur Aufgabe gemacht, von der Flut betroffene Menschen, die große Schäden erlitten haben, zu unterstützen.
„Durch die beispiellose Spendenbereitschaft der letzten Wochen konnten wir bereits einen hohen fünfstelligen Betrag an in Not geratene Menschen in den Flutgebieten vor unserer Haustür verteilen. Es bestärkt uns, dass wir damit, wenn auch nicht die psychischen, wenigstens die materiellen Sorgen etwas mindern helfen können", so resümierte das Kuratoriumsmitglied und gleichzeitig Ortsvorsteher von Kalterherberg, Bernd Jakobs. Und so konnte auch diese Summe bereits an eine nunmehr nahezu mittellose Familie weitergeleitet werden.
Der andere Teilbetrag in Höhe von 2000 Euro wurde an die bekannte Coverband „Oneway" weitergeleitet. Die jungen Bandmitglieder sind seit den Flutereignissen unermüdlich im Einsatz, um mit den eingegangenen Spenden Geräte wie Bautrockner oder Waschmaschinen in Kooperation mit regionalen Händlern zu erwerben und diese unmittelbar an Betroffene weiterzuverteilen.
„Die Summe ist wirklich großartig und sorgt dafür, dass wir in den nächsten Tagen weitere Geräte an betroffene Familien ausliefern können", so die Band. Aktuell vermeldet „Oneway“ bereits über 80 mit den Spendengeldern verteilte Geräte und einen unfassbaren Spendenstand von über 30.000 Euro.