1. Lokales
  2. Eifel
  3. Monschau

Karneval in Monschau: Mütterkaffee am Donnerstag vor Fettdonnerstag

Karneval in Monschau : Mütterkaffee am Donnerstag vor Fettdonnerstag

Auch in Monschau wird es einen zünftigen Fastelovend geben. Fünf Vereine haben sich zusammengeschlossen, die „Vereinsgemeinschaft Karneval“ wird wieder dafür sorgen, dass Jung und Alt bei stimmungsvollen Events eine fröhliche närrische Zeit verbringen. Alle Veranstaltungen finden in der Markthalle statt.

Den Auftakt machen närrische Weiber am Donnerstag, 13. Februar: Die Frauen- und Müttergemeinschaft Monschau lädt zum traditionellen Mütterkaffee ein. Hierzu gibt es neue Informationen: Dieser Donnerstag vor dem Fettdonnerstag ist im Kalender der Frauen aus allen Monschauer Orten und sogar darüber hinaus schon längst als wichtiger Termin eingetragen.

In der prächtig geschmückten Halle schunkeln und singen sich die Damen schon vor Beginn warm, bis es dann auf der Bühne losgeht und man Schlag auf Schlag mit witzigen Sketchen, temperamentvollen Tänzen und frecher Rede bombardiert wird. Für die originellen Dialoge und urkomischen kleinen Bühnenstücke zeichnet das Mo-Mü-Theater verantwortlich. Die Damen zeigen ungeahntes Talent und schlitzohrigen Humor und sind jederzeit für Überraschungen gut. Verraten wird im Vorfeld nichts Konkretes. „Wir haben seit Jahren eine sehr harmonische Gruppe und viel Spaß bei der Vorbereitung“, sagt Heike Böhmer, die Leiterin des Mo-Mü-Theaters. Das klingt verheißungsvoll.

Die Männer, die eigentlich nicht zugelassen sind, dürfen sich in kleiner Anzahl lediglich nützlich machen: Sie sind die Köbesse und bedienen die jecken Weiber diensteifrig. Neu ist, dass diesmal auf Kaffee und Kuchen verzichtet werden muss; dies teilen Annette Mauel und Christa Gillessen aus dem Vorstand der Frauen- und Müttergemeinschaft mit. Aus organisatorischen und personellen Gründen sei es einfach nicht mehr möglich, die Gerätschaften in die Markthalle zu schleppen.

„Mit Salzgebäck und süßen Kleinigkeiten auf den Tischen möchten wir Euch aber weiterhin überraschen und verwöhnen“, heißt es. Herzhaftes zum Selbstverzehr darf mitgebracht werden, dann kann man die flüssigen Leckerchen, die in der reichhaltigen Getränkekarte angeboten werden, besser vertragen! Karten gibt’s für 12 Euro bei Heike Böhmer, Tel. 02472/970175. Verkleidung ist erwünscht, um das bunte Bild noch lebendiger zu machen, aber nicht zwingend. Zum Einstimmen geht es los um 14 Uhr, das Programm beginnt um 15 Uhr. Man kann sich auf einiges gefasst machen, wenn die Damen feiern und auf den Putz hauen!

„Karneval im Märchenwald – Alaaf durchs schöne Rurtal hallt“, so lautet das Motto, das die Jecken möglicherweise auch zu zündenden Ideen für eine Verkleidung inspirieren mag. Der Ortsvorsteher von Monschau, Georg Kaulen, den man an tollen Tagen sehr aktiv erleben wird, meint: „Dies sind Veranstaltungen, die die Ortsbevölkerung zusammenführen. Es werden dabei nicht nur karnevalistische Themen angesprochen, sondern es ist auch eine gute Gelegenheit zu Gedankenaustausch und Gespräch.“

Am Samstag, 15. Februar, ist die Vereinsgemeinschaft Karneval an der Reihe, Einlass für das bunte Programm ist ab 19 Uhr.

Am Sonntag, 16. Februar, lädt der TuRa Monschau zum Kinderkarneval ab 15 Uhr ein.

Und am Dienstag, 18. Februar, sind alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren mit ihren Partnern zu „Alt Monschau“ eingeladen; Einlass ist ab 15 Uhr, um 15.30 Uhr gibt es dann Kaffee und Kuchen, und das närrische Programm mit viel Musik beginnt um 16 Uhr.