Kirmes in Konzen : Mit viel Musik rund ums MuK gefeiert
Konzen Ein buntes Programm voller Musik wurde von Samstag bis Montag im Rahmen der Konzener Pankratiuskirmes auf dem Dorfplatz rund um das Musik- und Kulturzentrum (MuK) geboten.
Los ging es am Samstagabend mit dem Konzert des Musikvereins Eintracht Konzen, welches unter dem Motto „We will rock you!“ stand. Dirigent Bertram Model und sein Orchester nahmen aufgrund der niedrigen Temperaturen und der aprilhaften Regengüsse nicht auf der Außenbühne, sondern im MuK Platz. Trotz der widrigen Witterungsverhältnisse war das MuK zu Konzertbeginn bereits sehr gut gefüllt. Vor allem viele junge Leute waren gekommen, um gemeinsam in die Kirmes zu starten.
Nach dem traditionellen Sektempfang starteten die Musiker mit dem Florentiner Marsch in ein kurzweiliges Konzert. Hierbei flitzten die Finger der Holzbläser über ihre Instrumente, als sie die bekannte Melodie intonierten. Da ging es bei Aux Champs-Elysées schon deutlich gemütlicher zu, als der ein oder andere Zuhörer fröhlich vor sich hin flötete. Beim gefühlvollen „Stand by me“ verschmolzen die Holz- und Blechblasinstrumente zu einem voluminösen Klangbild, ehe bei Miriam Makebas „Pata Pata“ Afropop in Konzen erklang.
Sicherlich ein Highlight des Konzertabends war „Queen in Concert“. Hier bemerkte man, dass Bertram Model und sein Orchester in den vergangenen Wochen viel Arbeit in kleine, aber dennoch ausschlaggebende Details gesteckt hatten. Ein sauberer, voller Ton und eine mitreißende Dynamik prägten den Charakter der unvergesslichen Queen-Melodien. Danach widmete sich die Eintracht der klassischen Blasmusik.
Bei dem Marsch „Regimentskinder“ und der „Kuschelpolka“ schlugen die Herzen der eingefleischten Blasmusikfans höher, und auch die beiden Stücke „Wir Musikanten“ und „Servus Tirol“ fanden großen Anklang. Mit den beiden traditionellen Liedern „Sorgenbrecher-Polka“ und „Von Freund zu Freund“ verabschiedete sich die Eintracht. Doch ohne eine Zugabe ließen die begeisterten Kirmesbesucher die Musikanten nicht von der Bühne, sodass zum Konzertabschluss zum Toten-Hosen-Hit „An Tagen wie diesen“ gemeinsam gefeiert wurde.
Danach hatten sich die Musikanten ihre Cocktails, die an der Bar im MuK angeboten wurden, redlich verdient und übergaben die musikalische Verantwortung an die Konzener Band „Blumen der Liebe“, die für ausgelassene Stimmung im MuK sorgte und auf eine große Fanschar stolz sein darf. Die Thekenmannschaft hatte indes alle Hände voll zu tun, denn nach einem kräftezehrenden Tanz freute sich jeder Kirmesbesuch über ein kühles Getränk. Bis tief in die Nacht gaben „Die Blumen der Liebe“ und ihre Zuhörer im MuK Vollgas.
Nach dem Festhochamt am Sonntagvormittag spielte der Musikverein zum Frühschoppen auf. Die kleinen Kirmesbesucher konnten sich auf der Hüpfburg austoben und ihre Runden auf dem Kinderkarussell drehen. Auch die Farbtrommel, der Süßigkeitenstand und das Kinderschminken sowie die Schießbude durften auf dem Dorfplatz nicht fehlen. Nachmittags spielte das Trommler- und Pfeiferkorps zur Unterhaltung auf, und dank einer Cafeteria war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr konnte auch in diesem Jahr zum Spätschoppen wieder die Band KTK – Keuners Tanzkapelle in Konzen begrüßt werden. Mit ihrer Musik gelang es den Vollblutmusikern schnell, gute Laune und Summerfeeling aufkommen zu lassen. Am Montagnachmittag fand die Kirmes dann zum Spätschoppen mit dem Musikverein ihren Abschluss.