Kostenpflichtiger Inhalt:
Im „Weißen Pferdchen“
:
Karneval mit den Landfrauen von Mützenich
„Jecke Tön un jecke Lück“ im Saal des Weißen Pferdchens beim Gesang „für und mit Allen“.
Foto: Georg Sommer
Mützenich Was man vor Jahren noch als Kameradschaftsabend betitelte, haben die Landfrauen von Mützenich längst in eine sonntägliche Karnevalsfeier umgestaltet. Und die erfreut sich stets bester Beliebtheit, zumal hierzu nicht nur die Landfrauen selbst eingeladen sind. So auch in diesem Jahr, als kürzlich die Vorsitzende Elisabeth Steffens („Oasweeds Lisje“) einen voll besetzten „Sitzungs-Saal“ im Weißen Pferdchen mit drei Mal Alaaf begrüßen konnte.
efftnSes reedet hinct eanlg um edn ßheeni iBr,e eardesnsp gsgtae mu die elgäturkese tgcfelnLhuas heurm und baügreb sda nMkooirf ihrre eumssinneocNa aelitbshE eetsnfSf i(ed lebbBar „us em ü,nec)ghZ“ ide sda tgu eindvgeütirs g,morPamr rwenuihsdcchz ’bsga eine uaPse rüfs nppechSü, eiw in edn johanrVre reeidw utäeßrs krceol temiered.or
ewiZ hganounrfvzeürTn, Kdnnrizate tim oZe rtsCües und etnirCshi Hakae, woeis ojaRn ucKk udn iHkee efenfsSt mti nie„Kel ndu ,“eGoßr ornsteg escnlhl üfr itLhkrocee udn sEtmunmgini sed iuusmkP.lb Dre „“tRes sde mmagrsPro rwa enerwbgdüie rchdu geeien treäfK ttse.tlaeg suA nReeih vno nMuaale llöV, reSpa faeHln, iesR eßanMa, lrsauU Wfnore,d nesgA fer,äLu kMonai uf,äeLr eGails gpHn,üe nMlaere ia,puesWht ekieH esSftenf, aennH osh,aTm ruiBn enfS,ftse nrsKite natMiens udn iRos srtePe eogsrnt kStehce uzm s,fhataekfcKel emnei nnerktoGiasiklotenf ndu ernei sahccthio aeselntsm linvtraeGhgucdrsehn in eltsi ahcu ernßgröe Bezesunnget für Lrcaeh nud i.eittrekeH Dhoc ucah edi üBdnteteer von tietrP & D,röse iwe achu eid tSeloor-oVräg rüeb nt„n“Lt,uaaze seiGtecchh„n uas emd ne“Lbe und orv elaml sad hosCa urdsch hepaBrenauear hieHcinr & lBila zntrrseaepiat ide cuknLsalhme scnho hsre .ktars