Zehn Termine und Aktionen : Mit Konzener Vereinen besinnlich durch die Weihnachtszeit
Konzen Die Konzener Vereine möchten die Dorfgemeinschaft auch in schwierigen Zeiten mit zahlreichen Aktionen durch den Advent begleiten.
Mit zehn Terminen und Aktionen sei das Programm der „Konzener Weihnachtszeit 2021“ zwar situationsbedingt gegenüber früheren Jahren etwas abgespeckt, „aber wir freuen uns dennoch, ein schönes und besinnliches Programm präsentieren zu können“, sagte Ratsvertreter Micha Kreitz bei der Vorstellung der Aktionen. Diese starten schon am kommenden Freitag mit dem Schmücken des Dorfweihnachtsbaums an der Kirche und reichen mit Konzerten, Feiern und Verkaufsaktionen bis weit über den Jahreswechsel hinaus (siehe unten).
Alle Veranstaltungen der „Konzener Weihnachtszeit“ sind kostenlos und für jeden offen, wie auch Renate Huppertz, Ortsvorsteher Matthias Steffens und Ortskartellchef Peter Jung unterstreichen. „Bei allen Aktionen gelten die jeweils gültigen Corona-Bestimmungen, wobei wir die aktuelle Fassung der Verordnung noch nicht kennen“, so Kreitz. Zusätzlich weist er darauf hin, dass man sich wieder mindestens einmal pro Woche kostenlos im Testzentrum in Imgenbroich testen lassen könne, falls die Regeln mit 3G oder 2G-plus enger gefasst werden sollten.
Im Rahmen des Konzener Dorfgesprächs 2013 kam erstmals die Idee eines „lebendigen Adventskalenders“ auf, die 2014 erstmals zur „Konzener Weihnachtszeit“ führte. Die AG Dorfwettbewerb war seither federführend, 2020 hat der Verein „Wir für Konzen“ die Federführung übernommen.
„Über das Programm hinaus lädt natürlich auch immer die Konzener Krippe zum Verweilen ein, die in diesem Jahr wieder groß aufgebaut werden wird“, kündigte Micha Kreitz an.
Nachstehend die Termine der „Konzener Weihnachtszeit“ nach aktuellem Stand.
Freitag, 26. November: ab 17 Uhr am Ehrenmal Dorfweihnachtsbaum schmücken mit Unterstützung der Feuerwehr sowie dem Jugendorchester des Musikvereins;
Sonntag, 28. November: um 15 Uhr in der Pfarrkirche Adventskonzert des Mandolinenorchesters;
Dienstag, 30. November: von 15-16 Uhr Weihnachtsbastelei im „Eulennest“ (Grundschulbücherei) von und mit Renate Huppertz und Brigitte Palm;
Dienstag, 7. Dezember: von 15-16 Uhr vor der Weihnachtskrippe Geschichten- und Vorlesenachmittag für jedes Alter — Großeltern, Eltern und Kinder gemeinsam;
Montag, 13. Dezember: Adventsfeier der Landfrauen;
Freitag, 17. Dezember: ab 15 Uhr Seniorennachmittag der Pfarrcaritas in der Kirche, Kinder musizieren für Senioren;
Sonntag, 2., 9. und 16. Januar 2022: Waffelbäckerei zur Weihnachtskrippe, jeweils von 14 bis 17 Uhr, vor der Kirche im Freien;
Samstag, 8. Januar 2022: Sternsingeraktion, ab morgens;
Sonntag, 9. Januar 2022: um 14.30 Uhr in der Kirche Konzert zur Weihnachtszeit von Musikverein und Kirchenchor;
Samstag, 15. Januar: ab 15 Uhr „Kreppchen kicke“ des Heimatvereins, Treffpunkt Dorfplatz.