Vogelzug
:
Kraniche auf dem späten Zug in die Champagne
Der Zug weiterer Kraniche nach den späten Herbsttagen an Weihnachten über die Eifel hinweg in Richtung Süden wunderte so manchen Beobachter.
Foto: Jürgen Lange
NordeifelÜber Weihnachten zogen Kraniche über die Eifel hinweg gen Süden. Das erscheint manchen etwas spät. Unser Vogelexperte Günter Krings aus Dedenborn hat eine Erklärung.
dneE ortOkbe awr ebtires erd zgHuptau nov nihacKren erbü ied Eilef newigh uz ebtcna.heob saDs reewite cerSmäwh uz hahteecWnin tgnreseuw ,sndi nrvrduwete ufa edn ensrte kcilB. s„Da tsi azrw nthic “marnl,o agts iKgnr,s s„asd zejtt ochn aihrKenc ni end dnüeS zeni,he areb cauh hicnt “geu.önhwhicnl
nlaeoSg se in bnleguMcker droe in nardnee eshclöit Gneteebi itchn rfetir udn hsietnc, ennifd dei arecnhKi ochn gnuNahr fau eetbgeaternn iMeedlr.safn
eWnn„ tezjt slao eircnKha mmk,neo andn nakn nam vdoan eauhsgen, ssda es ni sscdOlethandut odre Pneol ktal i.ts ndU dnan nizehe ide eKhricna ge,“w so red Eerpxet asu nrDodbnee wr:ieet ei„S elibebn awhrhcciniehls ni rde Cagpnhm,ae ow se uach eilv Wsasre ndu asMi gt.“ib