Kostümsitzung : Kester Lehmschwalbe bieten viele Höhepunkte
Kesternich Manche machten sich Sorgen um das neue Dorfgemeinschaftshaus, als neben diesem im Festzelt am Samstagabend die Kester Lehmschwalbe im Rahmen ihrer Kostümsitzung ihr neues Prinzenpaar proklamierten.
Die Jecken waren aufgrund des gebotenen Programms und der neuen Tollitäten außer Rand und Band und feierten ihren Fastelovend bis in die frühen Morgenstunden ab.
Unter dem Prinzenmotto „Ab heute sind die Späne bunt“ darf man sich gewiss auf eine turbulente Session freuen. Jörg I. (Stange) und Bettina II. (Hurtz) waren als neues Prinzenpaar natürlich die gefeierten Helden des Abends. Neben den Jecken im Zelt erlebte der 68. Prinz der KG eine Sitzung, die mit vielen Höhepunkten gespickt war. Vorsitzender Rolf Schneider, der einmal mehr gekonnt durch die Sitzung führte, hatte die KG mit Mann und Maus unter den Klängen des TPK auf die Bühne geführt, wo die Tanzgruppe Fireworks zunächst einmal eindrucksvoll als Eisbrecher fungierte.
Danach gleich ein neues Highlight in der tänzerischen Abteilung der KG: die Showtanzgruppe Starlights. Die Nachwuchstruppe der KG zeigte unter dem Applaus des Publikums einen überaus peppigen Tanz. Hiernach wurde es voll auf der Bühne. Die KG Treuer Husar Blau-Gelb aus Köln marschierte mit einem 30-köpfigen Musikzug ein, sodass am Ende über 80 Gardisten nebst Mariechen ein fantastisches Bild boten. Das Zelt stand Kopf und feierte die Husaren ab.
Beifall auch für Philipp Dammer, der als wortgewandter Jongleur und Entertainer mit Zylinder, Hochrad und brennenden Fackeln begeisterte. Damit hatte auch Kesternichs Dorfreporter Mausi Lügner keine Probleme. Er servierte nach einjähriger Pause zum allgemeinen Vergnügen den neuesten Klatsch aus dem Ort und lüftete einige Geheimnisse.
Ein absoluter Kracher hiernach die Lehmschwalbenboys. Bei Kesternichs Boygroup Nummer Eins gerieten die Frauen regelrecht aus dem Häuschen, und es bestand die Gefahr, dass die Bühne geentert wurde. Einen schweren Gang trat hiernach das scheidende Prinzenpaar an. Guido und Beate Lennartz dankten mit Tränen in den Augen für eine tolle Session und erhielten viel Beifall.
Auch ein wenig Wehmut war beim Tanz von Mariechen Daphne dabei. Rolf Schneider verkündete, dass Daphne in dieser Session zum letzten Mal auftritt und dann ihre Tanzschuhe an den Nagel hängt. Nachdem hiernach die Band Kölschraum mit bekanntem kölschen Liedgut für Stimmung im Zelt gesorgt hatte, stand auch schon das nächste Highlight an. Die Fireworks zeigten einen Showtanz der Spitzenklasse, an dessen Ende sie schließlich auch noch von Guido Lennartz vom Stammtisch Eifeler Karnevalisten ein Geschenk und eine kleine Finanzspritze für die Gardekasse erhielten.
Natürlich gibt es in Kesternich keine Sitzung ohne die „Jecke“. Die fünfköpfige Hausband der Lehmschwalbe begeisterte einmal mehr, wobei in ihrem diesjährigen Repertoire alte Kölner Karnevalslieder ihren Auftritt bestimmten. Kurz vor Ende dann ein sehr schöner Aktivenbeitrag, bei dem Sascha Schmitz unter Beweis stellte, dass er von allen Simmerather Ortsvorstehern die schönsten Beine hat. Schlusspunkt schließlich mit der Gesanggruppe Jod Jek aus Holland, die mit ihren bunten Kostümen mehr als einen Farbtupfer setzen.