Konzert zur Weihnachtszeit : Besinnliche Klangstücke des Kirchenchors und Musikvereins
Konzen Der Kirchenchor St. Peter und Pankratius und der Musikverein Eintracht Konzen geben in der Pfarrkirche ein abwechslungreiches Konzert zur Weihnachtszeit.
Zum 43. Mal laden der Kirchenchor St. Peter und Pankratius und der Musikverein Eintracht Konzen zum Konzert zur Weihnachtszeit in die Pfarrkirche ein. Am Sonntag, 12. Januar, werden ab 14.30 Uhr das Blasorchester und der Männerchor weihnachtliche und zum großen Teil besinnliche Klangstücke aus der Taufkapelle heraus zu Gehör bringen. Die Monschauer Sopranistin Tatjana Kronau wird den Kirchenchor als Solistin begleiten.
Mit dem festlichen „Trumpet Tune“ eröffnet das Blasorchester unter Leitung von Bertram Model das Konzert. Der Kirchenchor lässt Glucks „Festgesang“ und die Kantate „Heilig ist die Nacht“ ertönen. Zum Repertoire des Männerchores, dirigiert von Helmut David, gehören an diesem Nachmittag weihnachtliche Lieder wie „Heilger Stern von Bethlehem“, mehrere Marien-Gesänge wie etwa Mozarts „Ave Verum“ und das „Panis angelicus“. Tatjana Kronau trägt mit „Christi Wiegenlied“ als Solistin zum Konzert bei. Bei mehreren Liedern des Chores singt Tatjana Kronau die Solo-Oberstimme.
Das Blasorchester der Eintracht lässt alpenländische Weihnachtslieder und die Vertonung des bekannten Bonhoeffer-Textes „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ erklingen. Zum Repertoire des Orchesters zählen an diesem Nachmittag die „Queenspark Melody“ und auch „Kein schöner Land“.
Mehrere Meditationstexte, vorgetragen von Andrea Gillessen, runden das Programm ab. Das Konzert endet traditionsgemäß mit einem gemeinsamen Lied aller Mitwirkenden und der Zuhörer, in diesem Jahr: „Oh du fröhliche“.