Am Freitag, 11. Oktober, von 9 Uhr bis Sonnenuntergang : Konzen feiert das erste Apfelfest
Konzen Die Streuobstwiesen und Obstbäume auf der Hohe, hinter dem Kindergarten und an der Grundschule sind inzwischen soweit, dass sie tragen. Was wäre also naheliegender, als im Dorf ein Apfelfest zu feiern?
Gemeinsam mit dem Förderverein des Kindergartens und unterstützt von der Jugendfeuerwehr hat der Eifelverein Konzen nun für Freitag, den 11. Oktober, zum 1. Konzener Apfelfest eingeladen.
An diesem Tag wird rund um den Dorfplatz ein vielfältiges Angebot rund um den Apfel geboten. Im Mittelpunkt der Aktionen steht die mobile Saftpresse, die in der Zeit von 9 bis ca. 17 Uhr auf dem Dorfplatz Station macht.
Die Obstbäume auf den Wiesen und im eigenen Garten hängen voll mit saftigen Früchten, die Herbstzeit verspricht in diesem Jahr eine gute Ernte. Was bietet sich also mehr an, als das gewonnene Obst neben Kuchen oder Kompott auch für seinen eigenen Saft zunutzen? Doch die Wenigsten haben die Geräte zur Vermostung, und nur allzu oft erfreut sich allein das kleine Getier an den heruntergefallenen Früchten.
Da hilft die mobile Saftpresse der SoNNe eG (Streuobstwiesen Netzwerk Nordeifel), einer gemeinnützigen Genossenschaft, die sich unter anderem zum Ziel gesetzt hat, die Streuobstwiesen in der Nordeifel zu fördern und zu beleben. Mit der mobilen Saftpresse der SoNNe eG werden die Früchte zu Ihrem Saft verarbeitet, der frei von Zusätzen ist. Empfohlen wird die Presse für Äpfel als Hauptfrucht, gegebenenfalls gemischt mit Birnen oder Quitten. Vor Ort werden die Äpfel gewaschen und zerkleinert, gepresst und der Saft dann zur Haltbarmachung pasteurisiert. Anschließend wird der Saft in Fünf-Liter-Plastikbeuteln abgefüllt und durch einen Umkarton standfest gemacht (Bag-in-Box-System). Auch Drei-Liter Einheiten sind möglich. Ein praktischer Zapfhahn an jedem Gebinde erleichtert die Entnahme des Saftes. Der geschlossene Beutel hält sich mindestens ein Jahr, der geöffnete Beutel mindestens acht Wochen.
Jeder, der genügend Äpfel geerntet hat, ist eingeladen, seine Früchte hier zu einem leckeren Saft pressen zu lassen. Eine private Anlieferung ist ab 50 Kilogramm möglich. „Eine Terminvereinbarung zum Pressen ist erforderlich, um lange Wartezeiten zu vermeiden“, wie Micha Kreitz vom Organisatorenteam betont.
Die Anmeldung für diesen Tag mit Menge und Uhrzeit ist noch bis 30. September bei Micha Kreitz, Tel. 02472-912137, möglich, ab 1. Oktober dann bei Peter Jung, Tel. 02472 -1884 (jeweils ab 16 Uhr). Das Pressen ist kostenlos, für das Abfüllen wird eine kleine Gebühr erhoben.
„In jedem Falle ist der gewonnene Apfelsaft günstiger und gesünder als gekaufter“, ist Micha Kreitz überzeugt. Für Kinder ist die mobile Saftpresse der SoNNe ein Erlebnis. Viele nutzten die Gelegenheit, ihren Kindern und Enkelkindern zu zeigen, wie die Gaben der Natur sinnvoll verwendet werden können. „Es ist ein besonderes Gefühl, die eigenen Äpfel zu verarbeiten – und der Saft daraus schmeckt einfach noch Mal so gut!“, so Kreitz.
Experten vor Ort beraten am 11. Oktober außerdem zum Thema Streuobstwiesen.
Weitere Aktionen beim 1. Konzener Apfelfest sind ein Wortgottesdienst in der Kirche zum Thema Ernte und Schöpfung (16 Uhr), ein Info- und Probierstand mit Literatur zum Thema Apfel, mit verschiedenen Apfelsorten und einer Bestell-Liste für die Buchenaktion 2019 (9 bis 18.30 Uhr) sowie einem NABU-Stand zum Thema „Apfel und mehr (14.30 bis 18.30 Uhr).
Für Kinder wird am Dorfplatz der Bau von Bienen- und Insektenhotels (16.30 bis 18.30 Uhr), die Aktion „Omas backen mit und für Enkel Apfel- und Pfannkuchen, Waffeln und Bratäpfel“ (16.30 bis 18.30 Uhr) sowie ein Spieleangebot (Schälwettbewerb, Kinderschminken, Lagerfeuer/16.30 bis 18.30 Uhr) geboten.
„Seien Sie dabei – als Gast oder Helfer!“, heißt es in der Einladung zum Fest. Informationen rund um die Obstpresse und zur SoNNe sind zu finden unter www.sonne-streuobstwiesen.de