Roetgen : Kita „Wackelzahn” in Roetgen führt Musical auf
Roetgen Aufgeregte Kinder in bunten Kostümen, erwartungsvolle Eltern auf kleinen Stühlen - und die Vorstellung kann beginnen. Die Kindertagesstätte „Wackelzahn” in Roetgen führte kürzlich das Musical „Der Mäuserich will heiraten” auf.
Zwei Vorstellungen wurden den gespannten Eltern nachmittags in gemütlicher Runde gezeigt.
Das viertelstündige Musical beginnt mit einem Lied über den Mäuserich, der auf der Suche nach der perfekten Frau ist, die groß, stark und klug sein soll.
Zuerst werden dem Mäuserich unter der begleitenden Erzählung der Erzieherin drei Mäusemädchen vorgestellt. Nachdem der Mäuserich die drei Mäuse abgelehnt hat, geht er zur Sonne und lobt ihre Größe, Stärke und Klugheit und hält um die Hand ihrer Tochter an.
Doch die Sonne verweist ihn an die Wolke, die noch viel stärker, größer und klüger sei, sodass der Mäuserich die Tochter der Wolke heiraten will.
Laut der Wolke sei aber der Turm noch stärker. Zuletzt führt die Suche der Maus zurück zum Mäusefräulein. und es kommt zur Hochzeit. Die anderen Mäuse lachen den Mäuserich aus, da er letztlich doch eine Maus geheiratet hat. Mit einem Lied, in das alle Darsteller fröhlich mit einstimmen, endet das Musical schließlich.
Nach dem tosendem Beifall des Publikums erhalten die Schauspieler als Belohnung für ihr Spiel einen „Turbolutscher” mit eingebauter Pfeife. Glücklich flötend laufen die Kinder zu ihren Eltern. „Der Stolz auf der Bühne zu stehen ist unbezahlbar”, freut sich Ursula Karaca, Mutter eines der mitwirkenden Kinder.
Die Idee zu diesem Musical hatte Birgit Classen, die seit August als Erzieherin in der Kindertagesstätte tätig ist. Zuerst war es als Weihnachtsmärchen für die Kindergartenkinder gedacht, doch durch das große Interesse der Eltern kam es zu zwei Vorstellungen für die Eltern und zu einer für die gesamten Kindergartenkinder.
Als Schauspieler fungieren die Vorschüler, genannt „Pfiffikus-Kinder”. Einige der Statisten, z.B. Blumen und Bäume, sind kleinere Geschwister der Schauspieler. Beim Einstudieren des Musicals haben auch Marion Elbnick-Reich und Ursula Karaca fleißig mitgewirkt. Letztere hat alle Kostüme selbst gemacht und die Aufführung somit „tatkräftig unterstützt”, so wird sie von Birgit Classen gelobt. Nachdem die drei Verantwortlichen verschiedene Theaterstücke gelesen hatten, habe man sich einstimmig für das Stück „Der Mäuserich will heiraten” entschieden, da sich die Kinder, laut Ursula Karaca, „sehr gut in die vorhandenen Rollen einleben konnten”.
Auch die Zwillinge Jana und Lisa, beide sechs Jahre alt, bestätigen, dass ihnen die etwa einmonatige Vorbereitung unter Mitwirkung der Musikschule „Spaß gemacht” habe, obwohl es anfangs schwierig gewesen sei, sich den Text zu merken. Laut Ursula Karaca sei das Musical eine wahrhaft lehrreiche Geschichte mit der Moral: „Im Endeffekt hat man das Glück immer vor der Nase!”