Kinderprinzenproklamation in Roetgen : Ein musikalisches neues Dreigestirn
Roetgen Das Festzelt auf dem Werviqc-Platz war gut gefüllt, die Stimmung gut, und Präsident Rainer Hütten machte bei der Kinderprinzenproklamation für den geschulten Beobachter im Gegensatz zu sonst einen angespannten Eindruck.
Wie sich herausstellte, hatte dies einen guten Grund. Sein Sohn Julian übernahm als neuer Kinderprinz die Herrschaft über die kleinen Jecken am Tor zur Eifel.
Als Julian I. schwingt er nun das Zepter der KG Roetgen, an seiner Seite Bauer Philipp (Schlensog) und Jungfrau Anika (Moosmayer). Bevor das Kinderdreigestirn in Amt und Würden gesetzt wurde, war die KG mit großem Aufgebot einmarschiert. Hiernach wurde Kinderprinz Ruben verabschiedet, der sich für eine schöne Session bedankte. Natürlich durfte sich auch Prinz Laurin I. bei den Pänz noch einmal in Szene setzen, bevor die KG Elferrat Rott mit großem Aufgebot erschien. Hier begeisterte selbstverständlich Mariechen Laura Kauper mit ihrer tänzerischen Darbietung, die einmal mehr unter Beweis stellte, warum sie vor kurzem Deutsche Meisterin wurde. Ferner wurde das unterhaltsame Programm durch „Clown Wowa“ aus Würselen, der Jugend-, Kinderprinzen-und Kindertanzgarde sowie Mariechen Jana Naumann bereichert, die für ihre Darbietungen viel Beifall erhielten.
Das neue Kinderdreigestirn der KG Roetgen ist musikalisch veranlagt. Julian I. spielt E-Gitarre und Flügelhorn im Roetgener Musikverein (MVR). Bauer Philipp spielt Tenorhorn (MVR) und singt bei Kimundi, und Jungfrau Anika tanzt bei der KG Roetgen und turnt beim TV Konzen. Darüber hinaus ist das Dreigestirn gleichaltrig (9 Jahre) und besucht in der Grundschule gemeinsam die Klasse 4 b. Man kennt sich quasi von Geburt an, und die Eltern sind seit 35 Jahren beste Freunde.
Schon vor vielen Jahren bildete das Trio eine Flötengruppe bei der Musikvereinigung Roetgen, wo die Eltern gleichfalls langjährige Mitglieder sind. Julian und Philipp wohnen auf der belgischen Seite von Roetgen, also in Petergensfeld. Ganz professionell hatte man auch ein Lied parat. Sie sangen „Ich bin ein Dorfkind“, und auf ihrem Orden befinden sich die Logos der Grundschule Roetgen, die 2019 ihr 50-jähriges Bestehen feiert, und der Musikvereinigung.
Am Ende der Sitzung gab es ein musikalisches Finale, bei dem sich einmal mehr Prinz Laurin zehn Minuten musikalisch in Szene setzen konnte, bevor die Kindersitzung langsam ausklang.