Keine Angst vorm Netz : Internet-Kurse für Senioren
Nordeifel Nach der ersten Workshopreihe „Wohnen im Alter“ beginnen am kommenden Samstag die Einsteigerkurse zur Internetnutzung für Seniorinnen/Senioren.
Die Workshopreihe „Keine Angst vorm Internet“ im Rahmen des „Leader-Projekts“ „Smart Living – Leben und Wohnen im Alter“ richtet sich an Seniorinnen/Senioren, die bisher kaum Erfahrung im Umgang mit der Nutzung des Internets haben. An jeweils zwei Samstagen können die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse im Umgang mit E-Mail-Programmen, Videokonferenzen und Ähnlichem gewinnen.
Je nach Veranstaltungsort finden die Schulungen entweder am Laptop oder am Tablet und Smartphone statt. Die Teilnehmer können entweder ihre eigenen Geräte mitbringen oder bekommen welche gestellt.
Die Veranstaltung findet an folgenden Terminen statt: Laptop-Schulung: 7. Mai und 21. Mai, jeweils 9 bis 12 Uhr, in Simmerath (erster Termin im Rathaus, zweiter Termin im Hotel Kragemann); 21. Mai und 4. Juni, jeweils 14 bis 17 Uhr, in Mechernich, Rathaus. Tablet- und Smartphone-Schulung: 7. Mai und 4. Juni, 1. Termin: 14 bis 17 Uhr, 2. Termin: 9 bis 12 Uhr, Vogelsang IP.
In den Monaten Juni und Juli bildet die Informationsveranstaltung zum Thema digitale Alltagshilfen den Abschluss der Informations-, und Workshopreihen.
Eine Anmeldung ist dringend erforderlich und kann entweder per E-Mail unter der Adresse unsere-nordeifel@naturpark-eifel.de oder per Telefon unter 0157/50747027 entgegengenommen werden.
Allgemeine Informationen zum Projekt
Das „Leader-Projekt“ „Smart Living – Leben und Wohnen im Alter“ startete im Januar 2021 und findet in Kooperation mit dem Kreis Euskirchen und der Städteregion Aachen statt. Ziel des Projekts ist es, Seniorinnen/Senioren darin zu unterstützen, möglichst lange selbstständig und selbstbestimmt in ihrem eigenen Zuhause wohnen bleiben zu können. Hierfür wurde im Juni 2021 das Informationsportal www.unsere-nordeifel.de ins Leben gerufen, welches Informationen zu einer Vielzahl von im Alter relevanten Themen bereitstellt und dabei helfen soll, unkompliziert die passenden Anlaufstellen und Ansprechpartner in der Region zu finden.