1. Lokales
  2. Eifel

Rollesbroich: Im Rollesbroicher „Westernsaloon” die Nacht zum Tag gemacht

Rollesbroich : Im Rollesbroicher „Westernsaloon” die Nacht zum Tag gemacht

Beim Kostümball in Rollesbroich herrschte reges Treiben. Der ganze „Westernsaloon” war voll von Cowboys und Indianern und alle feierten vergnügt bis spät in die Nacht hinein. Auch einige Punkte der Laudatio des Prinzenpaares Guido I. und Christiane II. der KG Klev Botze wurden eingelöst.

Marc Topp, Präsident der KG Klev Botze, begrüßte fröhlich alle, die den Weg zum Rollesbroicher Westernsaloon (Saal beim Haus am Nationalpark) gefunden hatten. Überall, wo man hinblickte, konnte man Cowboys und rassige Cowgirls entdecken. Auch „Westernfliegen” und Indianer hatten den Weg zum Kostümball nach Rollesbroich gefunden.

Das Prinzenpaar marschierte natürlich mit seinem Gefolge unter lautem Applaus in den Saal ein. Um die Westernstimmung noch zu verstärken, führte das Gefolge seinen „Westerntanz” auf. Natürlich wurden sie erst nach einer Zugabe von der Bühne gelassen.

Laut wurde es auf einmal im Westernsaloon, als die „Paparazzi” mit einer Vespa unter lautem Hupen in den Saal einfuhren. Sie betraten die Bühne und priesen ihre Zeitung an, die sie mit Bildern aus den schon vergangenen Tagen der Karnevalssession gefüllt hatten. Dies war ihnen in der Laudatio aufgetragen worden, in der es hieß: Meine [Guido I.] lieben Kollegen... verpflichten wir bis Karnevalssamstag eine elfseitige Karnevalszeitung mit zahlreichen Berichten und vielen Fotos der bis dahin besuchten Veranstaltungen herzustellen....” Diese Zeitung verkauften sie nun den Gästen im Saal.

Der komplette Erlös soll der Schatztruhe des Prinzenpaares für einen guten Zweck gespendet werden. Auf eben diese Schatztruhe verwies auch noch einmal Guido I.. All das in dieser Truhe gesammelte Spendengeld wird dem Helene-Stollenwerk-Haus in Simmerath zu Gute kommen. Daher liegt es dem Prinzenpaar besonders am Herzen, dass sich diese Truhe möglichst füllt. Noch bis Veilchendienstag besteht die Möglichkeit seine eigene kleine Spende an das Helene-Stollenwerk-Haus in diese Truhe einzuwerfen, die immer mit dem Prinzenpaar und seinem Gefolge unterwegs ist.

Nach einer kurzen Pause bat Marc Topp das „Wäggelche”, Christiane Braun, auf die Bühne. Ihr war ebenfalls in der Laudatio des Prinzenpaares aufgetragen worden, eine Büttenrede für den Karnevalssamstag vorzubereiten. Mit ihren Witzen rund um Personen aus dem Dorf riss sie die Besucher im „Westernsaloon” mit. Auch ihre Zugabe, ein selbst gedichtetes Lied, rund um die Rollesbroicher Karnevalsjecken brachte eine Menge Applaus und die Stimmung im Saal erreichte einen Höhepunkt.Als dann nach einer Weile die Feuerwehrmänner der Löschgruppe Rollesbroich mit den „La Bonitas” (Feuerwehrfrauen) die Bühne betraten, verfolgte man ihren Tanz mit großer Freude. Eigens für das Prinzenpaar und zur Unterhaltung der Menge hatten sie einen Tanz einstudiert. Auch sie wurden ohne Zugabe nicht von der Bühne gelassen. Die Stimmung im „Westernsaloon” stieg rasant an und alle verlebten einen kurzweiligen Abend. Bis früh in die Morgenstunden wurde zusammen gelacht,und getanzt.