Eine ehrenamtliche Leistung : Großer Spielplatz für die Kleinen
Strauch Dank Ehrenamtlern und Spenden steht nun ein Spiel- und Kletterturm auf der Spiellandschaft hinter dem Pfarrheim an der Monschauer Straße. Und er wurde bereits kurz nach Fertigstellung „bespielt“.
Großes ehrenamtliches Engagement und eine Sammelaktion im Dorf haben dafür gesorgt, dass die Straucher Kinder nun einen noch größeren und schöneren Spielplatz mitten im Dorf haben.
Ein großer Spiel- und Kletterturm verschönert nun die Spiellandschaft hinter dem Pfarrheim an der Monschauer Straße und erfreut sich nach den Worten des Ortskartellvorsitzenden Martin Greuel bei den jungen und jung gebliebenen Strauchern im Ort großer Beliebtheit.
Auch wenn derzeit viele Aktivitäten von Vereinen aufgrund der Corona-Situation auf Sparflamme laufen oder fast gänzlich ruhen, bedeutet dies nicht, dass die Vereine tatenlos sind. Hierfür ist das Ortskartell Strauch, in dem elf Vereine zusammengeschlossenen sind, ein gutes Beispiel.
Um die neue Spielattraktion aufzustellen, musste zunächst einmal viel Erde bewegt werden. „Wir haben rund 60 Kubikmeter Erde wegbaggern müssen, um das Spielgerät mit Beton und dann der gleichen Menge Sand zu befestigen“, so Greuel.
Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns war voll des Lobes für die ehrenamtlichen Helfer des Ortskartells, das die Kosten – immerhin 2500 Euro – zahlte, und dessen Helfer auch die Herrichtung der Fläche und das Aufstellen des Geräts übernahm.
Um die stolze Summe zusammenzubekommen, startete man sogar eine Haussammlung. „Wir sind im Ort von Tür zu Tür getigert und sind bei der Sammlung für das neue Spielgerät auf viel Verständnis und eine große Spendenbereitschaft gestoßen“, freute sich Martin Greuel. Mehr als zwei Drittel der Kosten übernahm dann die Gemeinde Simmerath, die 5831,77 Euro beisteuerte.
Nach den Worten von Martin Greuel waren an den Arbeiten des Ortskartells Jürgen Theis, Stefan Lux, Peter Greuel, Christof Breuer, Andreas Nießen und Maren Franz beteiligt, denen der Ortskartellvorsitzende ebenso dankte wie der Firma Braun, die an den Erdarbeiten beteiligt war.
Der Spiel- und Kletterturm wurde laut Bürgermeister Hermanns bereits kurz nach der Fertigstellung abgenommen und wird seitdem fleißig „bespielt“. Die ehrenamtlichen Aktivitäten am Straucher Dorfmittelpunkt gehen indes weiter. Nun wartet auf die Crew des Ortskartells eine wahre Mammutaufgabe, da die große Parkfläche neben dem Pfarrheim gepflastert werden soll. Wenn das Ergebnis hinterher so ansprechend ist wie der „neue“ Spielplatz, dann wird dies der schönste Lohn für die fleißigen Ehrenamtler sein.