Treue Mitglieder geehrt : Trommler und Pfeifer sind gut aufgestellt
Kesternich Zwei Jahre vor den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Trommler- und Pfeiferkorps Kesternich zeigt sich der Verein gut aufgestellt.
Wichtige Vorstandsämter konnten im Rahmen der Generalversammlung besetzt werden, mit Auszeichnungen wurde langjährige Treue zum Verein honoriert und der gesunde Kassenbestand bietet Möglichkeiten, weitere Ziele in Angriff zu nehmen.
Für weitere zwei Jahre führt Holger Quack die Geschicke des Vereins als 1. Vorsitzender. Er erhielt ebenso ein eindeutiges Votum der Mitglieder wie Andrea Schröder, die weiterhin für die Finanzen des Korps verantwortlich zeichnet. Anstelle der Schriftführerin Verena Schatz wurde Jessica Schmitz neu in den Vorstand des Korps gewählt.
Der 1. Vorsitzende Holger Quack sowie Sonja Dohmen vom Volksmusikerbund NRW, Kreisverband Aachen, zeichneten Mitglieder für langjährige Treue zum Verein aus. Auf eine zehnjährige Mitgliedschaft können nunmehr Marie Johnen, Carolin Krauthausen, Dagmar Will und Joachim Johnen zurückblicken. Für 30-jährige Mitgliedschaft im Verein wurde Verena Schatz geehrt. Auszeichnungen für eine 25-jährige inaktive Mitgliedschaft erfuhren Gertrud Kreitz, Jörg Stange und Ludwig Wirtz.
Der Verein nahm an örtlichen Veranstaltungen (Prinzenproklamation, Rosenmontagszug, Königsvogelschießen, Sommerfest der Karnevalsgesellschaft, Kirmes, Martinszug und Volkstrauertag) teil. Beim Wertungsspiel des „Fachverbandes neue Spielleutemusik“ in Strauch trat das Korps in der Mittelstufe an. Zwei Pokale sicherte sich das Korps beim Verbandsfest der Spielmannszüge in Simmerath. Zu weiteren Aktivitäten zählten die Teilnahme beim Veilchendienstagszug in Rurberg, beim Festzug der Maigesellschaft Schlich, beim Festzug aus Anlass der Jungenspiele in Euchen sowie beim Schützenfest in Vossenack.
Nach den Aufzeichnungen der Dirigentin Annette Johnen wurden im abgelaufenen Berichtszeitraum 37 Proben veranstaltet. Jessica Schmitz und Annette Johnen fehlten lediglich bei zwei Proben. Bei 25 Auftritten zeigte das Korps seine Präsenz. René Stollenwerk nahm als einziger an allen Auftritten teil. Der Verein zählt derzeit 29 aktive Mitglieder.
An einem von Domenik Puhl geleiteten Marimba-/Xylophon-Workshop nahmen Yannik Peters und Steffi Quack teil. Der Aktivenausflug führte im vergangenen Jahr nach Monschau. Am Pokalschießen der Ortsvereine nahmen Ulrich Offermann, Heike Bruckmann, Holger Quack sowie Joachim und Annette Johnen teil. Das Kesternicher Trommler- und Pfeiferkorps besuchte Ende September das befreundete Korps aus Wangen in der Nähe von Göppingen, wo auch ein gemeinsames Konzert auf dem Programm stand.
Zu einem Probenwochenende traf man sich in der Monschauer Jugendherberge. Eine kleine Gruppe mit Monika Jacobs, Jessica Schmitz, Lisa Siebertz, Paula Henn, Tabea Linscheid, Hannah Maßloh und Annette Johnen spielte beim Senioren-Advent auf. In der Ausbildung befinden sich derzeit ein Trommler (Luca Wollgarten), fünf Flötistinnen (Hannah Maßloh, Pia Roder, Dana Schröder, Paula Henn und Tabea Linscheid) sowie fünf Blockflötenkinder. Silvia Rüttgers konnte wieder neu in den Verein aufgenommen werden. Jugendvertreterin Sonja Dohmen malte zu Ostern mit den Kindern und Jugendlichen des Vereins Keramiktöpfe an. Außerdem stand ein Ausflug zur Aachener Kletterhalle auf dem Programm.
Von einem gesunden Kassenbestand berichtete Andrea Schröder der Versammlung. Dirk Schnitzler, der mit Dagmar Will die Kasse geprüft hatte, vermeldete keinerlei Beanstandungen. Die Versammlung entlastete den Vorstand einstimmig. Anstelle von Dagmar Will prüft zukünftig Birgit Hermes zusammen mit Dirk Schnitzler die Finanzen des Vereins.