1. Lokales
  2. Eifel

Eicherscheid: Fettdonnerstag in der Schule: Nasse Schwämme auf Lehrer werfen

Eicherscheid : Fettdonnerstag in der Schule: Nasse Schwämme auf Lehrer werfen

Pünktlich um 10.11 Uhr startete in der Förderschule Nordeifel in Eicherscheid das karnevalistische Treiben am Fettdonnerstag. Bereits am Vortag hatte der mittlerweile schon traditionelle Besuch der Rollesbroicher Klev Botze die Schulgemeinschaft kräftig in Karnevalsstimmung gebracht.

Am Altweiberdonnerstag wurde dann in bunt geschmückten Räumen und mit Berlinergebäck und Knabbereien ein vielfältiges Karnevalsprogramm dargeboten, bei dem sich von den Jüngsten bis zur Abschlussklasse alle Schüler aktiv einbrachten.

Die theatererprobte Mittel- und Oberstufenklasse von Frau Hübner präsentierte ihr schauspielerisches Können beim „Babysitter-Blues“, bei dem schon die Kostümierung der Schüler viel Humor bewies. Mit dem Spiel „kotzendes Känguru“ brachten die Oberstufenschüler unter der Leitung von Frau Splittstößer und Frau Rebière viel Stimmung und Bewegung in die Feier, so dass auch die letzten Kinder und Erwachsenen von den Stühlen gerissen wurden.

Auch Frau Discher und Frau Paßmann, die in der Unterstufe mit viel Engagement den Nachmittag gestalten, mobilisierten ihre Schülerschaft. Neben dem Angebot von Bewegungsspielen wie „Ballonlauf“ und „Dreibeinlauf“ hatten sie mit den jüngeren Schülern eine bunte Vorstellung zum Fliegerlied einstudiert. Die unter dem Motto „Schlumpfhausen“ komplett verkleidete Lehrerschaft nahm sich selbst bei einer Schlumpfliedparodie aufs Korn.

Und bekam dann noch bei diversen Schülervorträgen ordentlich ihr Fett weg. So war ein besonderes Highlight das von der Unterstufe und Frau Wendt vorbereitete „Torwandwerfen“ auf Schulleiter Robert Knauff und sein Kollegium, die mit wasser- und rasierschaumgetränkten Schwämmen abgeworfen wurden. Wer die Lehrpersonen besonders gut erwischte, erhielt dafür sogar noch einen Preis.

Auch der Vortrag „Babyfüttern“, den die zweite Oberstufenklasse mit Frau Moosmayer einstudiert hatte, nahm vor der Schulleitung keine Rücksicht. Ihm wurden von dem hinter einem Betttuch versteckten Schulsozialarbeiter Herrn de Wit verschiedene Lebensmittel gefüttert, die Zähne geputzt und das Gesicht gewaschen. Insgesamt hatte sich die Feier an der Förderschule wirklich gewaschen!

Auch wenn zum Schuljahr 2018/19 die Förderschule Nordeifel auslaufend schließen wird, ist sich das Kollegium einig: Das Feiern gehört bis zum letzten Tag mit zum erfüllten Schulleben.