1. Lokales
  2. Eifel

Simmerath: FC Eifel: Zufriedenheit bei erster Versammlung nach Gründung

Simmerath : FC Eifel: Zufriedenheit bei erster Versammlung nach Gründung

Der Jugendförderverein FC Eifel wurde im vergangenen Jahr aus den Vereinen TV Konzen, SV Germania Eicherscheid, TuS Lammersdorf und Hansa Simmerath gegründet. Zur ersten Mitgliederversammlung nach der Gründung hatte der Verein nun in den Saal Wilden in Simmerath eingeladen.

Der Erste Vorsitzende, Lothar Lutterbach, begrüßte neben wenigen Mitgliedern Günter Scheidt, Vorsitzender des Simmerather Gemeindesportverbandes, sowie Wilfried Huppertz, Vorsitzender der Germania Eicherscheid.

Ende 2017 zählte der Verein 352 Mitglieder, davon 291 Mitglieder bis zum 18. Lebensjahr. Am Meisterschaftsspielbetrieb nehmen 13 Mannschaften teil. Betreut und gefördert werden die Teams von 30 Trainern und Betreuern.

Das Premieren-Sommerturnier auf dem Sportplatzgelände der Germania mit 40 Teams und der vom Aachener Kreisjugendausschuss angebotene Trainerlehrgang (C-Lizenz) in Konzen und Eicherscheid blieb in nachhaltiger Erinnerung. Zwölf Teams wurden mit neuen Trikots ausgestattet. Die Bambini erhielten ihren Dress vom Nikolaus. Für die Trainer konnten warme Jacken und T-Shirts angeschafft werden. Über neue Trainingsanzüge konnten sich Spieler und Trainer freuen.

Der sportliche Leiter, Klaus Arnolds, vermeldete, dass das Ziel, den Kindern und Jugendlichen beste Voraussetzungen zu bieten, um sich leistungsbezogen zu entwickeln, voll aufgegangen sei. Der JFV FC Eifel arbeitet derzeit mit einem Trainer, der im Besitz der A-Lizenz ist, drei Trainern mit der B-Lizenz und 13 Trainern mit der C-Lizenz.

Hinzu gesellen sich viele Betreuer, die noch aktiv Fußball spielen, aber auch inaktive Fußballer. Der Verein bemüht sich darum, die Weiterbildung der Trainer zu fördern. Arnolds zeigte sich erfreut über die Trainingsbeteiligung von 80 Prozent. Er appellierte an die Eltern, den Trainern zu vertrauen und den Kindern Zeit zu geben, um sich zu entwickeln.

Die A-Junioren belegen zurzeit in der Leistungsliga den ersten Platz und stehen vor der entscheidenden Partie in Lichtenbusch um den Aufstieg in die Sonderliga. Der Kreisjugendausschuss Aachen vergab kürzlich die Endrunde (12. Mai) der Pokalspiele für A- bis D-Junioren nach Konzen. Die C-Junioren haben auch die Option, in die Sonderliga aufzusteigen. Ob es zum direkten Aufstieg oder zu einem Relegationsplatz reicht, wird sich herauskristallisieren.

62 Bambini-Kinder machen ihre ersten Gehversuche im Fußball. Leistungsorientiert sind die Mädchen-Mannschaften bei der Sache. Die B-Juniorinnen gehen in der Mittelrheinliga auf Tore- und Punktejagd und werden diese hohe Klasse halten können. Sie stehen im Halbfinale des FVM-Pokals und treffen dort am 1. Mai um 14 Uhr in Konzen auf den 1. FC Köln. Die C-Juniorinnen feierten nach schwerem Start zuletzt vier Siege in Folge in der Bezirksliga und belegen dort momentan den 5. Platz.

Stammvereine bleiben wichtig

Abschließend verwies Arnolds auf die Eigenständigkeit des JFV FC Eifel, jedoch würde der Verein von den Stammvereinen leben, die die Jugendarbeit in ihren Orten weiterhin fördern sollen.

Diana Johnen ging auf die gute finanzielle Situation ein. Die Versammlung entlastete Kassiererin und Vorstand einstimmig. Das Sommerturnier findet vom 31. August bis 2. September auf der Anlage des TV Konzen statt und dient als Vorbereitung für die nächste Spielzeit.

(ame)