Kostenpflichtiger Inhalt:
Nordeifel
:
Extremwinter: Da bleibt auch mal eine Tonne stehen
Für die Entsorgungsbetriebe bedeutet die extreme Schneelage eine erhebliche Mehrbelastung. In schlecht geräumten Anliegerstraßen gibt es kaum ein Durchkommen für die großen Müllfahrzeuge oder sie sorgen für längeren Stau auf meist nur einspurig geräumten Straßen.
Foto: H. Schepp
Nordeifel Die aktuelle Straßenlage mit den nicht immer geräumten Anliegerstraßen stellt auch die Entsorgungsunternehmen in der Nordeifel vor Probleme. „Müllfahrzeuge können bei den aktuellen Witterungsverhältnissen einige Straßen in den Abfuhrrevieren nicht problemlos befahren, trotz einer M+S-Bereifung an den Antriebsachsen, die bei uns immer schon Standard war”, teilte die Regioentsorgung AöR diese Woche mit.
Die„ hreFra ssenüm rvo trO neiltgssbdä ndnec,ehsiet welhec neßrSta ogfalersh brfhebraa d,n”si so Uod cehütSz nvo rde tzE.nsiltunaige o„Vr lemal in nüchsebissga bßnsNtneerea eesnbteh bemolr,Pe” os edr teesZricihhnwbc sau edr inpotiDs.ios eDsi rüehf nchti setnle uz fgneacükrR uas edr a:fscrgrtehüB icNth imerm iwrd ads herrdceflieor Vtdiärsnnes für dei nreseoebd ahrngFlseiut muz Mrröneianve vno 2-Tn6noenr in eertsevni esrriegtlAaennß eha.tagrcfbu etehwGno Abäfleu sind esti emd emnsavsi hcuniiWretbenr ap,ss in eneinnzle eälFnl netoknn eegesurtunt dun ernätuumge eaStnrß tnhic eachnufdrrh rde,wen sdaoss Bhläeter rfü Rsütmell, Blboiaafl und apierP icthn egtelre rn.euwd ieD nrFohasfi flunae an ads Ktteinnuemdurnsdenz edr tunReggeogniors okirn(efets aus med Fntsetze eT.l 5/05040)563626 riwet,e osdsas meirm ein crbbikÜle ranhetle ieblbt udn ergafAnn nahziet aetortetbwn ndwere nk.nöne i„neE ltäaghcrenhic sagminElunm edr eAbälfl tis hcint immer lcmhiö,g bie pseäetrn Aurhnbfe wndeer uhca Üenbgmrnee feenr”haab,g rpshivetrc edi te.nigeouornsRgg Ahuc mieb Mzeühtiecrn grtusuEnnhntneosegrmne trFrsöe w,tedtlieesmnU asd dne lulasmHü ni den detntäS acuohMsn dnu edigNegn nro,tgste ekblatg nma a„ds hers hehecstcl uämnRe rde eßeasebt,nNnr lstbes drie eagT ncah dem teenlzt ,fhln”ceSlea os Rita .söFrtre beersodInesn ni dre ttAadlts (edieg,nH lrübehMgen dore rauB)ug httneä es dei hefeüMrllgzua ,cwersh rov mlale ni tßrneS,a die urn gipsirnue für kwP utrgmeä idns. gWnee esd eytegisWsesm knöen mna erih achu tichn itm elnikerne kwL na.fraebh chAu ide rFmai öFetrsr etibtt mu ernsVtdsi,nä enwn ied mlaSmre persät emknmo rdeo bei dre gfWlaumrtnsmfeost lma eni gelrbe kaSc rdeo eien egleb nnoTe stnhee ebbie.l Di„see wrdi nadn bei der hcenästn laumSnmg o,ab”eghtl csritrhpve Rtia rseötrF.