Kostenpflichtiger Inhalt:
Konzen
:
Ein kleiner Kater kommt ganz groß raus
Im Musik- und Kulturzentrum präsentierte sich der Nachwuchs des Konzener Theatervereins dem Publikum mit zwei Aufführungen des Grimm‘schen Märchens „Der gestiefelte Kater“.
Foto: Alfred Mertens
Konzen Im April dieses Jahres präsentierten bereits die erwachsenen Laiendarsteller des Konzener Theatervereins dem Publikum an vier Abenden das Stück „Saure-Gurken-Zeit“. Am vergangenen Wochenende betrat nun der Nachwuchs des Vereins mit zwei nahezu ausverkauften Aufführungen des bekannten Grimm‘schen Märchens „Der gestiefelte Kater“ nach einer Bearbeitung von Kurt Egreder die Bühne des Musik- und Kulturzentrums in Konzen.
preeeliiSitln Setheinpa sgir:Kn „aNch dne erSneformiem enhba riw mti nde nbPreo ngbo.nnee riW anhbe lwezaim cneöthciwlh rehs nroezknrttie ndu tmi hrse eivl fEeir rfü ned gneoßr Arttuitf fau erd enBhü sde uMK gbe.üt eBi edr Auswlha esd tüecsSk aebh chi oätrtirPi auf inee cahefnie und idläesrhtecnv sizgenruInne eglgte nud eine iaueSpdlre von nurd 09 unMenti ,riulikknetlea tadmi Kdiner ab eidr arnehJ uach die tlhiöicMkge a,lrheten dsa ctküS zu fgvne“el.or
stEr nehttctsuä, annd gnöiK
Bie emd häMcenr lfhtü chsi nie lhrMesüberucl (Hkoei lsetebr-)VaiKnn cibtigh.lateen hmI reuwd ebi red ialefturuEnbg edhlgclii nie rateK Lane( Sc)thtü suzphocgrene, enhwräd scih inees nbeeid Berürd (dnaLi Pmla ndu hclelMei nav Zorot)tnva mminierh üebr neei eüMhl zbw. rebü niene elEs feenur tn.okenn hcWleen cSzhta erd äcnshutz euätsthctne shuülMrceberl äiccltthhas mmbeonek ,dirw nnektre re cahn dun n,ahc asl erd sauhlce reatK mhi zu vlie lGed nud nenseAh ilfr,thev mhi ein ohssSlc itm edrFnel dnu äWdlrne sfraehctvf udn re mzu gilcükelcnh dEne grosa cnoh ide rteotöhcsinKg (Saikas epHzp)utr etrhteai ndu selbre göniK wdi.r
hNac rdjee uhrngüufAf duwer ntsseie esd hairstreeTeevn enei eurolngVs rfü Krdnie dun uledJiegnhc im rletA bis icßheinceihlsl 15 aneJhr fhrdehrgtc,uü owbie asl tpuapHisre weiz anrtieFkre rfü sad mi hJrae 0172 ifandtdetntse Mächren hrei mhnrAeeb d.neafn
eireetW Arnhfufgüneu des naellkute hseMcrnä inds am ,asatmgS 12. ,Noemvreb 17 ,rhU dnu am ,Stgnnao 13. bm,evoNre 51 ,Uhr sveene,gorh beowi ine eskgtnnaieoktnnerRtt rüf ibede narsuttVageenln hocn mi okecTshpit tenur edwn.htrnzeor-ve.iaketnewwe erdo whändre der änteeiecGzfhsst mi eKeei,trrl-So Am rnudrmeeknaterzHw ,10a ni nhIbgreciom lcetlrhhäi t.si