1. Lokales
  2. Eifel

„Prinzen-Empfang“ in Monschau: Eifeler Karnevalsvereine erobern die Schalterhalle

„Prinzen-Empfang“ in Monschau : Eifeler Karnevalsvereine erobern die Schalterhalle

Nirgendwo sonst in der Region treffen sie in dieser Masse zum selben Zeitpunkt zusammen. Wenn es jedoch alljährlich darum geht, die Kundenhalle der Sparkasse in der Laufenstraße zu vereinnahmen, sind die acht Eifeler Karnevalsvereine aus Simmerath, Monschau und Roetgen pünktlich zur Stelle.

„Prinzen-Empfang“ heißt dieses bei allen beliebte Event, das sicher auch von Sparkassen-Direktor Andreas Kreitz als äußerst angenehmer Kundentermin eingestuft wird, da es während des normalen Alltagsgeschäfts wohl eher selten vorkommt, dass man eine Prinzessin begrüßen und „abbützen“ kann.

Der Gebietsdirektor der Sparkasse war somit am Freitagnachmittag ganz klar der Hahn im Korb. Auch wenn er sich im bewährten Vogelscheuchen-Kostüm präsentierte, wovon er sich im nächsten Jahr im Rahmen einer Neukostümierung trennen will, bewies er sich erneut als galanter Gastgeber, der an diesem Tag trotz Niedrigzinsen zudem das Geld in vollen Zügen ausgab. Neben Orden und Schokolädchen wurden jeweils 1000 Euro pro Verein verteilt.

Mit insgesamt 8000 Euro sicher ein stolzes Sümmchen, dass die Sparkasse da im Zusammenhang mit der Unterstützung des Brauchtums mal so eben ohne großes Aufsehen den Vereinen übergab. Zum Service für die die karnevalistischen Gäste gehörte auch wieder die Versorgung mit Getränken und kleinen Knabbereien durch das hauseigene Serviceteam, sowie die musikalische Rundumbetreuung durch Tuschmeister und DJ Walter Offermann.

Vom zuvor erwähnten Geldsegen bekamen die anwesenden Vertreter der drei Eifelkommunen jedoch nichts ab, was in diesem Fall Margareta Ritter und Bernd Goffart verschmerzten. Unter den Gästen auch Thomas Gülpen vom Verband der Karnevalsvereine Aachener Grenzlandkreise (VKAG), der Grüße des Verbandes ausrichtete und dem Vertreter des Stammtischs Eifeler Karnevalisten, Kalle Hoffmann, den Freundschaftsorden des VKAG überreichte.

Der Präsentationsauftakt der Vereine war in diesem Jahr der KG Roetgen vorbehalten, die mit Prinz Laurin an der Spitze singend einmarschierten. Die KG Sonnenfunken aus Simmerath gleichfalls mit großem Aufgebot, wobei die Funkengarde mit einem flotten Tanz über die Bühne wirbelte. Im Reigen der Gesellschaften folgten die Rollesbroicher Klev Botze und die Ruscher Breybrobbele aus Einruhr, die bei ihren Darbietungen gleichfalls Tänze präsentierten und Orden mit dem Hausherrn Andreas Kreitz austauschten.

Nach einer Verschnaufspause kamen die Karnevalsfreunde aus Lammersdorf zum Zuge, an deren Spitze Prinzessin Martina Lutterbach hoheitlichen Glanz verbreitete. Der Tanz der "Fünkchen" gefiel allen Anwesenden ebenso wie die tänzerische Darbietung von den Kester Lehmschwalbe. Kindermariechen und Kindertanzpaar zeigten eindrucksvoll ihr Können.

Nachdem die Kiescheflitscher aus Rurberg/Woffelsbach mit Prinz Martin Oelgeklaus die Sparkassenhalle mit erfrischendem Liedgut noch einmal aufgemischt hatten, begeisterte danach der Verein mit dem kürzesten Anfahrweg. Die KG Biebesse aus Höfen mit ihrem Prinzenpaar Dieter und Anja Wollgarten setzen den Schlusspunkt der Veranstaltung.

Blieb am Ende im Raum die Frage hängen, ob im nächsten Jahr der Prinzenempfang wieder an gewohnter Stelle in der Monschauer Sparkassenhalle stattfindet, oder ob die segensreiche Veranstaltung im neuen "Prunkbau" der Sparkasse in Roetgen stattfindet.

(ani)