Im Simmerather Rathaus
:
Ehrung verdienter Feuerwehrleute
Beim Ehrenabend der Simmerather Feuerwehrleute im Sitzungssaal des Rathauses wurden verdiente Wehrleute für ihren langjährigen Einsatz ausgezeichnet. Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns (l.) und Gemeindewehrführer Christian Förster (3.v.r.) lobte auch die enge Zusammenarbeit mit den anderen Hilfsorganisationen.
Foto: Karl-Heinz Hoffmann
SimmerathBlau war die dominierende Farbe im Sitzungssaal des Simmerather Rathauses, in dem am Donnerstagabend ein „Großeinsatz“ der Simmerather Feuerwehr stattfand. Der erfolgte ohne Martinshorn, da die Gemeinde zum alljährlichen Ehrenabend für verdiente Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr geladen hatte.
müeterrsrgiBe KHaz-rienl ersHmann hob bei nieers Büungegrß ied ehoh uudeBngte rde uteeeWrhl rvr.eho Dbeai catehm re hcua ,rakl dass erd raugtfA an dei rwurFheee irmme exomlkper eredw nud die meedneiG tiwenrhie orgße inafilelezn nntnregugensA etuhnrn,eem mu edi khaaflcgStr rde heFeweurr uz ree.tahln So ehab in edisem rhJa eid öscLphepugr kbeonrSetcn ien nseue ugezFarh in etBeirb genm,mone was mirmhein rund 2.00680 uroE .eteoskt hAcu ewdur eid eenfuLrig eesin ennue zguFharse rüf dn/baremeDomHner s.ebahceniesrug mnarsHen bnteeto um,edz sdas dei ugrzeahFe in dne enzelinne eLnörhguscpp agdnhrvreore gtepgelf eünrd,w saw uz inere hthnucsüeecdibrhtcnril rebuneedaLs vno 35 rJhaen fh.rüe
mDe boL ürf ide miehmtaerrS rWeh slnsehsoc sihc cahu nfewreGherehrüemdi airhitsnC r,sreötF eitaidKrbessnemrr sTahmo knprSa, snesed rtreeetVr enrrWe Grfaf ndu lraMsi e,Krmer iAteresmlnti sed msAet für ssetRuwnegnte nud söcruehBlstvguenkz red trätdnSioeeg a,chAen a.n sCnirihat rs,trFeö lsrerterttenleedv ehtSrairmem rrhreWüfe,h swie uaf ide eutg nenchucNwaghwnsugi dnu dei dngerreahvero samaZeubreintm itm ndaeenr oiHsnsaogflrenniait ihn.
Im auhbiclne ceieBrh eontkn snobee iwe ebi red tnUrsgumü uaf ilDkitfguna uaf edm deEhranbne Ersucefrheli glemdtee e.wedrn nI uEnhrri euwrd siileseebepwsi rde bauAn red ezhghelFaluar etesgt,ftlrelgi dun asd rrhtwärFuheueesaeeg in fWfesclaboh ttebrs lgnaams rde lVoeunldng ge.entneg nEi nrdrsoeeeb Dank von reegmteBrüsir nnsmreaH, laMisr eKermr vno edr dotnäteSgeri ndu den dnsenwneae enWutelehr ggni cahu na Bnruo ,idelWn dem tireLe des degOrsnmsntau, der nfganA ächetnns arehJs in dne suteanhRd e.hgt eWildn bahe chis tstes frü ied leBnage rde heerrewuF zntiestgee und eielv esidisHnenr uas mde geW mgärute.