Nach Kälberriss in Nidrum
:
Der „Vennwolf“ bekommt Gesellschaft
Lebt seit zwei Jahren standorttreu im Hohen Venn: „GW226m“. Nach anfänglichen Schafrissen in Mützenich und Kalterherberg ist er nicht mehr in Erscheinung getreten. Experten halten es deswegen für unwahrscheinlich, dass der Vennwolf in den Stall in Nidrum eingedrungen ist.
Foto: Roger Herman
NordeifelDer Angriff auf zwei Kälber in einem Stall im ostbelgischen Nidrum geht wohl nicht auf das Konto des heimischen Wolfs. Experten gehen davon aus, dass es sich bei dem Verursacher um einen niedersächsischen Wolf auf Wanderschaft gehandelt hat.
hcNa dre heöhcuwngienln Wklatsecfoat afu zeiw leKäbr in mrduNi bie lnonsrbEe hgnee eceFhtula nihtc nodav us,a dssa es hcsi bei dem raetRubi um edn oV„fnlw“en tndl.hea Die aueegn Glynaeaens httse rzeetid chno u;as ob es hteüapbur nt,lgieg sad Teir eunga uz meniebsmt, tsi rn.kalu tsFe hetst eetdzir rn,u sdsa eni flWo ni end allSt engnendugier w.ar cgOhsetbiles xEeenrtp anthet äutnczhs onv eneim Hunfgrnaiefd g.cehosrpen
Der lWof imt dre eshscnwteialnfhisc ezunhgBecni WG2m„2“6 belt siet dnru iewz haeJrn etviral stnreourattd im Hneho ennV ndu rwa giidcllhe agnfans hdcru end wehrdtleenoi Riss nov Saenhfc ni zMühetnic dnu alKgbeeherrrt aglfnleafu.e Sretihe sti re dlgcüihisezbe areb nthic ehmr ain uhgnrsinecE ntrt.eeeg hNca nEighzstäcun nvo D.r hsiaaMt Kaiser vmo twnualdammLtees WRN rnhtreä re hcis foefanrb asielclißuhhsc von ei.dlitnreW
reWrtiee olfW auf tWfsendarahc
B„ie dem oflW in mrudiN idwr es shci akmu um den Vn‚e’olfnw elnn“dah, gtas éneR nem,aDh iteerL edr msoatFtrs nnr.blEeso Es sie ine tsysihacpe antrVehle für edn Vfe,l“nw„no shci in nneei Slalt uz ewna.g Mi„t serh rroßge cseniaihlihrktheWc ridw se hsic mu dne olfW sua seaniescrdhNe edh,anln der ni cdntusaelDh ierierrtstg tsi turne erd rmNemu m4.“WG551 eiDesr Wolf eis ovn sihedNanceres crudh ide aelNernedid ,eoegnzg ow re iethcel cahfeS gresiens a,ebh ndan dhrcu gzan ealnFn,rd wo er auhc in wize Säentll wa,r ibs in ied .eoernV wtlltieriMee sei re sla raerVchrseu rvieerhdecnse iRses an cSafehn in laindehnR aPfzl ziiieiterndft derown. Auf irnsee Wndugnare ni edi elfdüieS ist red buäerR hcincrhheaiswl rduhc snOgeietbl zgegne.o Wlföe auf sarefhWatndc teüfrnd in tuukfZn merh odre rewgine lhaäglitcl n.eedrw ennD hucdr ied tgiset necesadwh osupfplWoonltia ni N-rod ndu dOsentatusdchl ehnmac csih mierm rmeh uegnj reiTe auf edi eShcu ahnc epsadesnn eeineng ivrReene – os its ihnct s,eelaussghscon dssa hcis eni Paar tendi.f