Kostenpflichtiger Inhalt:
Einruhr
:
„Breybrobbele“ erfüllen Wiebke ihren größten Herzenswunsch
Wiebke Reher machte ihre Sache am Samstagabend im Eifelhaus in Einruhr großartig. Sie tanzte als Solomariechen zum Fliegerlied und eroberte die Herzen im Saal im Sturm.
Foto: Gudrun Klinkhammer
Einruhr Inklusion und Integration? Da wird in Einruhr gar nicht groß drüber diskutiert, das wird einfach gelebt. Bestes Beispiel dafür: Am Samstagabend stand Wiebke Reher auf der Bühne im Eifelhaus. Die junge Dame mit Down-Syndrom hatte sich schon seit einigen Jahren gewünscht, einmal als Tanzmariechen im Karneval unterwegs sein zu dürfen.
iSet mgrganeeven erSmmo efntar hisc Weeikb reReh dun neanrTiri nneJy reuBer ßigäelgmer in nhruEir mi htli.eniHsusea rm-A udn gnegneeubwnBie iwoes oensP und engFiru rdunwe zur Meloied dse el“d„lesegFrii eitnrdtie.su
Velie eenige etäfKr
Am ataSsmnedgba rwa se adnn ist.weo eDi Ji9-1rg,häe eid ni erIichbgomn im rkarsiWta-eC rt,tiabee tebrta in eimen lainew-ßebu z-rGamaoküeTntds ide e.nüBh Webkie eerhR atehcm iehr aShce nagz rg,ioßagrt oesneb wei all dei dennera Atnvkie whneräd erd sreetn ipKuzpantsneg edr chsRer„u eoyBblee.r“rbb
slA rlezehannSomocait eewtbeg nud edtreh esi schi im hhsRtyum red iM,uks hnsclel hteta sei ide Gsteä mi ollv zbenstete laSa rüf hcis nenngeow ndu asd isE esd Adsbne arw honcrb.ege äseudgstpznrStnii weU woZysski edtakn der egujnn auFr ürf nireh neeebehdicrnr urftitt.A