1. Lokales
  2. Eifel

Kesternich: Biathleten landen Volltreffer

Kesternich : Biathleten landen Volltreffer

Es gibt Schlimmeres, als einen Regenschirm mit zum Rosenmontagszug mitnehmen zu müssen. Das galt auch für die Zuschauer beim Zug in Kesternich. Der Regenschutz lässt sich mit einem Handgriff zum Kamellefänger umdrehen, und schon ist das Wetter Nebensache.

Kaum weniger Zuschauer als sonst säumten die Bundesstraße, als der Wagen des Elferrates sich an der Zuspitze in Bewegung setzte. Fünf Wagen, sechs Fußgruppen und vier Musikkapellen sorgten für viel Farbe und Phantasie auf der regenglänzenden Fahrbahn. Ein Volltreffer war die (natürlich ungedopte) Biathlongruppe auf richtigen Brettern, und auf der B266 übte sich die Gruppe unter erschwerten Bedingungen mit Fan-Unterstützung im Liegend-Anschlag.

Nicht weniger aktuell war das Thema Abwrackprämie, und die „Bundesschrottpresse” in Aktion war auch in Kesternich zu bewundern.

Warm eingepackt, auch wenn ihre Kostüme durch den Niederschlag ständig an Gewicht zunahmen, waren die Steinzeitmenschen. Dahinter verbargen sind Jung und Alt vom Trommler und Pfeiferkorps Kesternich.

Bestens versorgt wurden die Zuschauer am Rande des Geschehens, und nicht jeden Tag bekommt man von freundlichen Gärtnerinnen Erwärmendes aus grünen Gießkännchen.

Mickey Mouse, die 80 Jahre alte Jubiläums-Comic-Figur, hatte zur Party nach Kesternich eingeladen, und seine ganze Pracht im Regen entfaltete der gefährdete blauschillernde Feuerfalter, der die Bebauungspläne der Gemeinde ausbremst.

Mit viel Aufwand hatte auch Kesternich sein Dschungelcamp errichtet, die Schwalbenflotte segelte fröhlich durch den Tag, und nur beste, friedliche Absichten führte das Indianerfest im Schwalbennest im Schilde.

Seinen großen Tag hatte Kinderprinz Yannick I. mit Mariechen Daphne I., und was es heißt, einmal Prinz zu sein, zeigte Narrenherrscher Michael II. mit Prinzessin Helga I. seinem feierfreudigen Volk. Aus vollen Händen regnete es ohne Unterlass Kamelle vom Prinzenwagen, und bei soviel Glückseligkeit kann ein Rosenmontagszug eigentlich nicht lang genug sein.