1. Lokales
  2. Eifel

Benefizkonzert von Melano Steckenborn

Benefizkonzert von Melano : Weihnachtsstimmung in Steckenborner Kirche

Melano Steckenborn lud dieses Jahr wieder zum Benefizweihnachtskonzert in der Kirche St. Apollonia ein. Es war das sechste der alle zwei Jahre stattfindenden Konzerte für einen guten Zweck. Diesmal gingen die Einnahmen an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Städteregion Aachen.

Der Nachmittag startete mit „Festive Fanfare for the Holidays“ von James Curnow und stimmte das Publikum mit festlichen Klängen auf einen fröhlichen Abend ein. Die tolle Atmosphäre wurde durch eine schöne Lichtgestaltung unterstützt. Weiter ging es mit „The Rose“ und „And the Angels swing“.

Dann kam es zu einer Premiere, denn Melano bekam beim nächsten Song zum ersten mal Unterstützung durch einen Sänger. Markus Laschet präsentierte gemeinsam mit dem Orchester das emotionale Stück „ You raise me up“ von Josh Groban, und die Zuschauer in der voll besetzten Pfarrkirche bekamen einen echten Gänsehautmoment geboten. Als nächstes gab es eine Darbietung von „The Mission“ von Ennio Morricone, wobei Sebastian Willems durch ein Solo am Flügelhorn herausstach.

Nach „A whiter Shade of Pale“ ging es mit einem Weihnachtsklassiker weiter, den man nach „Last Christmas“ in der Adventszeit am häufigsten zu hören bekommt. Trotzdem verbreitete die musikalische Umsetzung von „All I want for Christmas is you“ viel weihnachtliche Stimmung. Auf „Tochter Zion“ folgte „Sound of Silence“ des amerikanischen Pop-Duos Simon and Garfunkel. Danach wurde es richtig weihnachtlich, denn auf Frank Sinatras „Christmas Waltz“ folgte „O du fröhliche“, bis Markus Laschet erneut das Orchester mit seiner Stimme bereicherte und den fröhlichen Weihnachts-Hit „The most wonderful Time of the Year“ zum besten gab.

Auf die zahlreichen Zugabe-Rufe ging Melano natürlich ein und präsentierte gemeinsam mit Laschet den „Jingle Bell Rock“. Als Abschlusslied wurde klassisch „Stille Nacht“ gespielt, doch man musste sich nicht auf eine stille Nacht einlassen, denn Melano lud danach noch zu einer Cafeteria im benachbarten Pfarrheim ein. Ein Dank ging an Pastor Stoffels, der die Kirche als Veranstaltungsort bereitstellte und an die Landfrauen Steckenborn für die Hilfe bei der Cafeteria.

(leon)