1. Lokales
  2. Eifel

Montjoie Musicale: Außergewöhnliches Orchesterkonzert mit Zagreber Solisten

Montjoie Musicale : Außergewöhnliches Orchesterkonzert mit Zagreber Solisten

Nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren kehren die Zagreber Solisten am 16. Februar um 18 Uhr wieder in die evangelische Stadtkirche Monschau zurück.

Im Gepäck nimmt das Kammerorchester Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven mit und wird den wichtigen musikalischen Umbruch um 1800 thematisieren. Passend zum Auftakt des Beethoven-Orbits 2020 dürfen sich Klassikliebhaber auf die Egmond-Ouvertüre Op.84 freuen und das Jubiläumsjahr schon einmal musikalisch feiern. Darüber hinaus erklingt auch das Divertimento in F-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart und stellt die beiden genialen Komponisten der Musikgeschichte nebeneinander.

Die Zagreber Solisten wurden im Jahr 1953 innerhalb des Zagreber Rundfunks auf Initiative des bekannten Cellisten Antonio Janigro gegründet und gehören zu den angesehensten und bekanntesten Ensembles seiner Art in der ganzen Welt. Seit 2012 wird das Ensemble, das ohne Dirigent konzertiert, vom Konzertmeister der Münchener Philharmoniker, Sreten Krstic, geleitet. Als musikalische Botschafter ihrer Heimat Kroatien begeisterten die Künstler, die alle Absolventen der Zagreber Musikakademie sind, ihr Publikum bisher bei über 3500 Konzerten auf allen Kontinenten.

Regelmäßige Gastspiele auf den wichtigsten Konzertbühnen der Welt – unter anderem Royal Albert Hall und Royal Festival Hall (London), Carnegie Hall (New York), Kennedy Center (Washington), Avery Fischer Hall (New York), Victoria Hall (Genf), Tschaikowsky-Saal (Moskau), Mozarteum (Salzburg), Opera House (Sydney), Salle Pleyel (Paris), Teatro Real (Madrid), Santa Cecilia (Rom), Teatro Colon (Buenos Aires), Berliner Philharmonie, Osaka Festival Hall und Concertgebouw (Amsterdam) – werden von der internationalen Fachpresse gefeiert.

Die Zagreber Solisten sind ein gern gesehener Gast bei den wichtigsten Musikfestivals der Welt – in Salzburg, Edinburgh, Ossiach, Bergen, Brüssel, Dubrovnik, Barcelona, Stresa, Istanbul, Prades, Prag und Osaka. Seine musikalische Qualität bewies das Ensemble oftmals in der Zusammenarbeit mit Solisten von höchstem Rang. Sein breites Repertoire umfasst Barock, Klassik, Romantik und die zeitgenössische Musik, dabei gilt die besondere Aufmerksamkeit den Werken von kroatischen Komponisten.

Zusätzlich zu den vielen Tourneen, die das Orchester um die ganze Welt geführt haben, sind die Zagreber Solisten bekannt geworden mit zahlreichen Platten- und CD-Produktionen. Das Ensemble hat mehr als 60 Tonträger herausgegeben.

Der Pianist und Kulturmanager Florian Koltun übernimmt die Moderation des Abends und wird zwischen den Werken mit interessanten Anekdoten und Hintergrundberichten auch „Klassik-Einsteigern“ den Zugang zur Musik leicht ermöglichen.

Das Orchesterkonzert findet am 16. Februar, um 18 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Monschau (Laufenstraße 6) statt. Die Ticketpreise der diesjährigen Spielzeit für die Konzerte betragen an der Abendkasse 20 Euro normal und 15 Euro ermäßigt (VVK 15 Euro / 10 Euro zzgl. VVK-Gebühren), Schüler bis 18 Jahre haben zu allen Konzerten freien Eintritt. Tickets können bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Weitere Informationen gibt es Internet: www.montjoie-musicale.com.