„Karnevalistischer Abend“ in Eicherscheid : Ausgelassene Stimmung beim „Eescher Karneval“
Eicherscheid Der „Karnevalistische Abend“ in der Eicherscheider Tenne gehört traditionell zu den jecken Höhepunkten im Dorf. Die gelungene Mischung aus Musik, Tanz und Büttenreden weiß zu begeistern.
Die Tenne in Eicherscheid war am Samstagabend wieder einmal zum Bersten gefüllt, als die Eifelklänge zum alljährlichen „Karnevalistischen Abend“ einluden. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung, wozu auch die Showband „Melano“, die wie in den vergangenen Jahren das Programm musikalisch begleitete, beitrug. Die Band animierte auch schon vor Beginn des Programms das Eicherscheider Publikum zum Mitsingen und Klatschen.
Nach einem Aufmarsch des ausrichtenden Musikvereins starteten die beiden Moderatoren des Abends, Thomas Förster und Martin Petzold, die gemäß des diesjährigen Mottos „Mer schenke der Ahl e paar Blömscher“ als Sonnenblumen die Auftritte begleiteten und anstelle von Orden ein paar „Blömscher“ überreichten, ins Programm.
Den ersten Künstler kündigten sie als „Eisbrecher“ an, und nachdem „Manni der Rocker“ mit seinen frechen Sprüchen und Anekdoten dem Publikum viele Lacher entlockt hatte, nahm der Abend langsam Fahrt auf. Als nächstes bekamen die Eifelklänge Besuch vom Karnevalsverein Kiescheflitscher Rurberg-Woffelsbach mit Prinz Peter II. und Kinderprinz Finn I. Peter bedankte sich beim Musikverein für den Besuch auf der Rurberger Karnevalssitzung und Finn begeisterte die Zuschauer mit einem furiosen Schlagzeug-Solo. Auch die Showtanzgruppe konnte ihre Choreografie vorführen und erntete großen Applaus.
Nach Abmarsch des Vereins schleppte sich „De Eefelbuur“ gestützt auf seine Rechen auf die Bühne und erzählte von den Problemen eines Bauern, Streitigkeiten mit der Ehefrau und „drissvollen“ Hasen. Mit seiner nahbaren und bodenständigen Art konnte er das Publikum daraufhin vollkommen mitreißen.
Nach einem weiteren Showact von Melano, führte auch die Rurberger Mariechengarde ihren Tanz auf.
Gelungene Parodien
Anschließen kam einer der Höhepunkte des Abends, denn die Aktiven der Eifelklänge hatten sich einen eigenen kreativen Programmpunkt überlegt und führten nun eine typische Karnevalssitzung im Zeitraffer durch. Dazu parodierten sie viele Größen des Kölner und Eifeler Karnevals. Unter diesen waren „Ne Sitzungspräsident“, „Bernd Stelter“ und „ Dä Blötschkopp“, sowie die einheimische Showtanzgruppe „Baccaras“.
Diese durften dann als nächsten Höhepunkt ihre lang erprobte Choreografie zum Thema „Bergbau und Ruhrgebiet“ aufführen. Das Publikum konnte waghalsige Pyramiden und Würfe, sowie perfekt abgestimmte Bewegungen bestaunen und beklatschen.
Als letzter Programmpunkt verblüffte „Oli der Köbes“ die Zuschauer mit verschiedenen Liedausschnitten, in denen man plötzlich etwas ganz anderes verstand als den Text, und witzigen Versprechern in Fernsehen und Radio.
Nach dem bunten Programm bedankten sich die Moderatoren noch bei allen Beteiligten und anschließend übernahm Melano die restliche Gestaltung des Abends.