1. Lokales
  2. Eifel

Biologische Station: Aus Äpfeln und Birnen der Region wird Saft

Biologische Station : Aus Äpfeln und Birnen der Region wird Saft

Die Biologische Station der Städteregion Aachen sammelt in Würselen und Simmerath ungespritzte Äpfel und Birnen. Aus der Ernte wird dann in einer Mosterei der Saft von Obstwiesen des Aachener Raumes hergestellt. 100 Kilogramm Obst werden mit 18 Euro vergütet.

Die Obstsammelaktion findet statt am Freitag, 16. Oktober, in Simmerath: auf dem Gelände des I&M Mietservice, In den Bremen 27, 52152 Simmerath, und am Samstag, 17. Oktober, in Würselen: auf dem Gelände der Biovergärungs- und Kompostierungsanlage der AWA Entsorgung GmbH, Am Weiweg 40, 52146 Würselen.

Das Obst muss aus regionalen Streuobstwiesenbeständen stammen. Die Bestände müssen naturnah bewirtschaftet werden, d.h. ohne den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln. Es werden reife Äpfel und Birnen ohne Faulstellen benötigt. Druckstellen sind kein Problem. Vorzeitig gefallenes Obst, das bereits länger vor dem eigentlichen Reifezeitpunkt unter den Bäumen liegt, ist nicht brauchbar. Überreifes und unreifes Obst kann nicht angenommen werden. Bei den Birnen können nur hartfleischige Früchte angenommen werden.

Äpfel und Birnen sollen getrennt abgepackt sein und das Obst nicht lose, sondern in luftdurchlässigen Säcken oder Kisten angeliefert werden. Säcke sind bei der Biologischen Station und im Handel erhältlich.

Die Obstannahme findet unter Einhaltung der Coronaschutzverordnung statt. Man kann sich für die Aktion bei der Biologischen Station der Städteregion Aachen e.V. anmelden, bei größeren Mengen erleichtert das die Logistik. Kleinere Mengen können auch ohne Anmeldung an den beiden Standorten vorbeigebracht werden.

Kontakt und Infos: E-Mail: info@bs-aachen.de Tel. 02402/1261711, Internet: www.bs-aachen.de/de/aktuelles.