Kostenpflichtiger Inhalt:
Konzen
:
Als noch die Schmuggler im „Eifeler Hof“ in Köln logierten
Bild 1: In Mützenich spielte ein Beobachtungsposten mit der Trompete: „Ein Männlein steht im Walde“, wenn er Zöllner sichtete, um die Schmuggler zu warnen. Bild 2: Das Gefängnis „Klingelpütz“ in Köln hieß in der Eifel „Eifeler Hof“ Bild3: Der Besenporsche des Zolls Bild 4: Der Panzer der Zöllner Bild 5: Grenzübergang am Konzener Bahnhof
Foto: Heimatverein Konzen
Konzen Beim Film- und Diaabend des Konzener Heimatvereins konnten die 60 Teilnehmer einen ergreifenden Eindruck gewinnen, warum bis 1953 geschmuggelt wurde und unter welchen Gefahren und Abenteuern dieser Zeiterscheinung stattgefunden hatte.
eiVel ueeLt uas cidSmht dnu ütznMechi nsehidlcert ni edm in40güeinm-t tSrefien in esahcoilgtsrn ieWs,e wie eis imt dme lZlo aztK„ und M“sau pltgiees ehnt.at sAemitür eranw dei mTreel,neih asl sggate uwe,dr sads edr lKeörn zniü“lel„gKpt säGfg)enin( enrüibedewg mti flEeeir ruggnlmchSe tbgele arw udn sahdebl im oundslVmk nocsh „eerfiEl Hfo“ tnagnne d.eurw
Ein eahglreeim eKonenrz crtehetb,ie assd er las 4erjährgi1- asd Gazen lsa ien r„uRbdenu-ä- -SneaidGprl“me beetlr ateht und lvei etbenluruseAt cauh die avttiioMno ,raw sasd Eetrln reih ednirK uas der otN uaerhs uzm luhgemnSgc khiesctcg na.thte
erAb acuh r,elZöln die afu Sertefi an,rwe und sitztrleeainE edr goZnulhdnfal nemka in med nteresetinsna imFl uz troW und dneltcerish eid tZie usa eihrr S.tihc eDi erönllZ mov echsoPr sla nBweeengsa egeng segutrete neüßreKäfh dun dei eSgrlugmch sib ihn umz tnEizsa esein lsoenegnthe rn.ezsaP irssgeeEni in eerrnus Gee,ngd edi anm chsi eetuh hticn mehr relvetnsol na.kn
ovZur aerwn siaD nvo tätevtikAni der euPndgafrjr aus end e9801r enrJha ieetzgg d.renow r,aeorranFtudh teZlar,leg guusAfl ahnc enkebiBretnedu dun senerFlipeei nzetegi diKnre dun ieudhJn,glce ide uehte tssleb iveaenrmtliFä odre mett-rü dnsi nud nun tsebls ihre rKnedi uz ned nereFnseilipe .seknchci
iSabne bJocsa letlste uzrk sad äighsredjei ndKi-er udn meneJthgadu rov: Wri„ nalbtse eien rtksppch“eah.Wniie sDa iErnsgeb idwr nnad beim hcp„eeKrp Ki“kec am .6 Jauran etv.gsteollr
tnUre edm aTemh nzo„Ken tdräreevn sihc“ wnrea uzm luSssch ide eieerhmnlT nvo oUd zhmiSct re,ofgfaduert ni oFmr eds -Sali-lpksilKeiDcl lnrcetkiÖetih uz nre,rtae wei twea den gaKedurn.nrnebeutai