Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk 28.07.2019
Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Peter Stollenwerk Ein 17-minütiges Höhenfeuerwerk bildete den Abschluss des Spektakels Rursee in Flammen in Rurberg. Das größte Volksfest der Nordeifel litt allerdings unter dem verregneten Wochenende, und so blieb der Besucherandrang auch überschaubar. Dennoch wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Markt, Musik und vielen Lichtern an der Rurberger Seepromenade geboten.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Max Stollenwerk Beim Rurseerock im Rahmen der Veranstaltung Rursee in Flammen herrschte bereits am Freitag beste Stimmung als die Brasspopband “Querbeat” die Bühne enterte. Die 13-köpfige Truppe aus Bonn sorgte mit ihrem mitreißenden Sound bei den über 3000 Besucher für einen emotionsgeladenen Abend.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Max Stollenwerk Beim Rurseerock im Rahmen der Veranstaltung Rursee in Flammen herrschte bereits am Freitag beste Stimmung als die Brasspopband “Querbeat” die Bühne enterte. Die 13-köpfige Truppe aus Bonn sorgte mit ihrem mitreißenden Sound bei den über 3000 Besucher für einen emotionsgeladenen Abend.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Max Stollenwerk Beim Rurseerock im Rahmen der Veranstaltung Rursee in Flammen herrschte bereits am Freitag beste Stimmung als die Brasspopband “Querbeat” die Bühne enterte. Die 13-köpfige Truppe aus Bonn sorgte mit ihrem mitreißenden Sound bei den über 3000 Besucher für einen emotionsgeladenen Abend.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Max Stollenwerk Beim Rurseerock im Rahmen der Veranstaltung Rursee in Flammen herrschte bereits am Freitag beste Stimmung als die Brasspopband “Querbeat” die Bühne enterte. Die 13-köpfige Truppe aus Bonn sorgte mit ihrem mitreißenden Sound bei den über 3000 Besucher für einen emotionsgeladenen Abend.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Max Stollenwerk Beim Rurseerock im Rahmen der Veranstaltung Rursee in Flammen herrschte bereits am Freitag beste Stimmung als die Brasspopband “Querbeat” die Bühne enterte. Die 13-köpfige Truppe aus Bonn sorgte mit ihrem mitreißenden Sound bei den über 3000 Besucher für einen emotionsgeladenen Abend.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Max Stollenwerk Beim Rurseerock im Rahmen der Veranstaltung Rursee in Flammen herrschte bereits am Freitag beste Stimmung als die Brasspopband “Querbeat” die Bühne enterte. Die 13-köpfige Truppe aus Bonn sorgte mit ihrem mitreißenden Sound bei den über 3000 Besucher für einen emotionsgeladenen Abend.
-
Feuerwerk zum Abschluss von „Rursee in Flammen“
Foto: ZVA/Max Stollenwerk