1. Lokales
  2. Eifel

Steckenborn: 30 Jahre Kindergarten - Tag der offenen Tür

Steckenborn : 30 Jahre Kindergarten - Tag der offenen Tür

Wer will fleißige Handwerker sehn? Dieses bekannte Lied gehört zum Repertoire in allen Kindergärten.

Im Kindergarten Steckenborn konnte man in den vergangenen Monaten richtige Handwerker bei der Arbeit sehen, denn das Gebäude erlebte eine komplette Renovierung und Erweiterung.

Vom früheren Grundriss der alten Volksschule ist fast nichts mehr übrig geblieben, Kinder und Personal haben jetzt mehr Platz und verfügen über alle Möglichkeiten einer vorschulischen Betreuung.

Pünktlich zum 30-jährigen Bestehen des Kindergartens waren die Arbeiten beendet. Am Donnerstag verließ der letzte Handwerker das Gebäude, am Freitag fand die offizielle Einweihung statt, und am Sonntag war die Ortsbevölkerung zum Tag der offenen Tür eingeladen.

Aufgrund der umfangreichen Arbeiten, die voriges Jahr Ostern begannen, waren viele Bürger neugierig geworden zu sehen, wie der Kindergarten sein Gesicht verändert hat. „Die Leute haben gestaunt, was aus der alten Wohnung geworden ist”, sagt Manuela Emunds-Wermeter, die Kindergartenleiterin, die sich über die große Resonanz an diesem sonnigen Tag freute.

Die 50 Kinder in zwei Gruppen haben mehrere neue Räume bekommen, die ein flexibles Arbeiten in kleinen Gruppen ermöglichen. „Es wird einfach alles entzerrt”, freut sich die Kindergartenleiterin über die Möglichkeiten, jetzt auch pädagogische Projekte gezielter und konzentrierter umsetzen zu können. Heller und freundlicher sind die Räume geworden, die Farben konnte sich der Kindergarten sogar selbst aussuchen.

7000 Öffnungstage und 600 Kinder betreut

Zunächst aber waren die Kinder an der Reihe. Die verschiedenen Bauphasen wurden spielerisch in einem Dialog der Handwerker dargestellt, und zum Schluss gab es unter dem Beifall der Eltern, Großeltern und Gäste einen Tanz auf dem Kindergartenhof.

Gleichzeitig bedankte sich Manuela Emunds-Wermeter beim Träger, dem Kreis Aachen und auch der Gemeinde Simmerath für die gelungene Erweiterung. Sie blickte auf drei Jahrzehnte Kindergartenarbeit zurück mit 7000 Öffnungstagen und 600 betreuten Kindern.

Unter den Gästen war auch Marianne Krutt aus Simmerath, vor 30 Jahren die erste Kindergartenleiterin in Steckenborn. Ihr folgte dann Irmgard Schmitz, ehe Manuela Emunds-Wermeter 1980 die Leitung übernahm. In diesem Jahr wurde auch eine zweite Gruppe eingerichtet.

Zum heutigen Team gehört weiterhin Maria Theissen, die seit fast 30 Jahren in Steckenborn wirkt. Annelie Breuer und Katja Schönborn komplettieren das Betreuerinnen-Team.

1993 übernahm dann der Kreis Aachen den Kindergarten von der Gemeinde als Träger. Damit brach eine neue Phase an. Anfangs, so erinnert sich Manuela Emunds-Wermeter, habe man die Veränderung ein wenig skeptisch begleitet, „aber heute möchte niemand mehr, dass es anders ist.”