Bertelsmann-Tochter Arvato : Zwei neue Hallen und bis zu 150 weitere Arbeitsplätze
Düren Die Bertelsmann-Tochter Arvato will ihren Standort im Gewerbegebiet „Im großen Tal“ erneut erweitern und bis zu 150 neue Arbeitsplätze schaffen.
Geplant ist der Bau von zwei weiteren Hallen mit einer Grundfläche von rund 14.000 Quadratmetern, so dass Arvato dann am Standort Düren über knapp 100.000 Quadratmeter Hallenkapazität verfügen würde. Dies geht aus einer Vorlage für den Stadtentwicklungsausschuss hervor, der die dafür notwendige Änderung des Bebauungsplans einstimmig auf den Weg gebracht hat.
Um Synergieeffekte zu den bestehenden Gebäuden zu erzielen, sollen die beiden neuen Hallen direkt angrenzend auf dem bereits bestehenden Betriebsgelände und dem bisherigen Firmenparkplatz an der Willi-Bleicher-Straße entstehen. Dies hätte auch schon der bestehende Bebauungsplan ermöglicht, für die Verlagerung der Parkplätze jedoch muss das Baurecht angepasst werden. Der neue Firmenparkplatz soll zwischen dem bestehenden Gewerbegebiet und der A4 entstehen. Auf einer Fläche von rund 21.000 Quadratmetern sollen nicht nur die mit der Betriebserweiterung wegfallenden Stellplätze kompensiert werden, sondern auch neue für die zusätzlichen Arbeitskräfte entstehen. Insgesamt sind rund 500 Pkw- und etwa 26 Lkw-Stellplätze vorgesehen. Zudem soll auf dem neuen Firmenparkplatz die Möglichkeit geschaffen werden, E-Autos und E-Bikes aufzuladen. Von der etwa 2,1 Hektar großen Fläche sollen 20 Prozent begrünt werden.
Arvato ist nach eigenen Angaben ein international agierendes Dienstleistungsunternehmen, das für Geschäftskunden aus aller Welt logistische Konzepte und Finanzdienstleistungen abwickelt, aber auch IT-Service anbietet. Im Laufe der vergangenen 20 Jahre ist der Standort Düren kontinuierlich gewachsen. Im Jahr 2018 wurde eine neue Halle mit einer Fläche von 11.000 Quadratmetern errichtet.
Damals hatte sich nach Firmenangaben ein weltweit führender Kosmetik- und Beautykonzern entschlossen, über das Logistikzentrum Düren 50 Prozent mehr an Parfüm, Creme und sonstigen Schönheits- und Wellnessprodukten zu vertreiben. Damals war vom US-Kosmetikkonzern Coty die Rede, der so namhafte Marken wie Calvin Klein, Chloé, Gucci, Hugo Boss, Davidoff und Lancaster zu seinem Portfolio zählt. Diese Produkte werden „Im großen Tal“ verpackt und von dort aus europaweit ausgeliefert. Zur geplanten Nutzung der beiden neuen Hallen wurden erst einmal keine Angaben gemacht.
Derzeit arbeiten am Standort Düren laut Arvato rund 600 Mitarbeiter, saisonal auch schon mal bis zu 800. Mit den beiden neuen Hallen könnten je nach Geschäft weitere 100 bis 150 Arbeitsplätze entstehen.