Zeugen gesucht : Wieder brennt ein Auto an der Bergstraße
Update Merzenich In der Nacht von Sonntag auf Montag werden Anwohner an einer der Hauptverkehrsstraßen in Merzenich aus dem Schlaf gerissen. Vor fast genau einem Jahr ereignete sich ein ähnlicher Vorfall.
Ein lauter Knall hat Anwohner der Merzenicher Bergstraße in der Nacht von Sonntag auf Montag aus dem Schlaf gerissen. Dann ging Alarm los. Ein Blick auf die Straße erklärte schnell die Ursache: Ein Auto stand in Flammen. Den Knall hatte der erste geplatzte Vorderreifen verursacht, der zweite sollte folgen. Die Feuerwehr traf kurze Zeit später ein, konnte aber nicht verhindern, dass die Front des schwarzen Wagens komplett zerstört wurde. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand.
Am nächsten Morgen stand das Auto mit Absperrband der Polizei versehen immer noch an gleicher Stelle, zwischen Dönerladen und Heimatmuseum. Glassplitter der Frontscheibe und Seitenfenster lagen verstreut, Plastikteile und Löschschaum bedeckten die Straße.
Die Eigentümerin wohnt schräg gegenüber, sie war also eine der ersten, die den Vorfall bemerkten. Wie sie vor dem Wrack stehend unserer Zeitung berichtete, hatte sich vor fast genau einem Jahr ähnliches ereignet: Ein lauter Knall in der Nacht, ein brennendes Auto an der Bergstraße – und auch damals war es ihr Auto. Damals, am 23. Februar 2021, hatte der Täter es mit Benzin übergossen und angezündet. Das ergaben die Ermittlungen. Außerdem waren in das Fahrzeug und in ein weiteres Auto der Familie Beleidigungen gekratzt worden.
Im ersten Fall konnte ein Tatverdächtiger ermittelt werden. Wie die Staatsanwaltschaft Aachen auf Anfrage bestätigte, ist dieser am 22. November 2021 mit dem Tatvorwurf der Brandstiftung angeklagt worden. Ein Hauptverhandlungstermin hat aber noch nicht stattgefunden. Die Kripo geht im aktuellen Fall wegen der starken Parallelen wieder von Brandstiftung aus. Die Ermittlungen dauern noch an. Die Nachbarschaft ist bereits befragt worden, es werden aber dringend Zeugen gesucht, die gegen 1.45 Uhr etwas an der Bergstraße beobachtet haben, was zur Aufklärung des Falls beitragen kann. Die Leitstelle ist unter 02421/949-6425 zu erreichen.