Dürener Senioreneinrichtung im Glück : Wertvoller Helfer beim kognitiven Training
Düren Ein teurer, aber auch sonst wertvoller Helfer kommt nun in der Hermann-Koch-Senioreneinrichtung der AWO in Düren zum Einsatz, weil eine Lotterie bei der Finanzierung geholfen hat: ein Bildschirm, der beim kognitiven Training hilft.
Seit rund sechs Wochen kommt in der Hermann-Koch-Senioreneinrichtung der AWO in Düren das sogenannte „De Beleef TV“ zum Einsatz. Fernseher ist eigentlich nicht die richtige Beschreibung, denn der Großbildschirm mit integriertem Rechner ist eigentlich ein großer Touchscreen, der in mehreren Höhen, aber auch senkrecht und waagerecht wie ein Tisch zu nutzen ist. Entwickelt wurde er nach Angaben von Tuncay Oguz, dem Leiter der Dürener Einrichtung, speziell, um Menschen mit Demenzerkrankung ein kreatives kognitives Training zu ermöglichen und auch Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten.
Von musikalischen Angeboten bis hin zu Memory-Spielen oder akustischen und visuellen Trainings reicht die Bandbreite.
Das Gerät fördere die Feinmotorik, die Gedächtnisfähigkeiten, die Sinne und sei ein schon nach kurzer Zeit willkommener Helfer bei der Alltagsgestaltung, sagen auch die Fachkräfte Hedi Keimer und Lena Diedrich und Pflegeleiterin Kathleen George, als sie dem Ehepaar Margarete (85) und Josef Henz (88) die Möglichkeiten demonstrieren. Die Lotterie „Glücksspirale“ hat die Anschaffung zu 80 Prozent finanziert, was in der Senioreneinrichtung große Freude auslöste. Der bewegliche Großbildschirm kostet fast 10.000 Euro.