1. Lokales
  2. Düren

Frühstück bei Monsieur Henri: Walter Ullrich und Eva Wiedemann im Haus der Stadt Düren

Frühstück bei Monsieur Henri : Walter Ullrich und Eva Wiedemann im Haus der Stadt Düren

Walter Ullrich, Regisseur, Intendant und Schauspieler, ist in seinem 88-jährigen Leben schon in viele Rollen geschlüpft. Seine junge Schauspielkollegin Eva Wiedemann hat ihre Leidenschaft für das Theaterspiel als Schülerin in der Dürener St.-Angela-Schule entdeckt und zu ihrem Beruf gemacht.

Beide Künstler sind am heutigen Donnerstag, 9. Mai, 20 Uhr, im Theater Düren im Haus der Stadt zu erleben: in der Komödie „Frühstück bei Monsieur Henri“ von Ivan Calbérac nach dem französischen Kinohit.

Monsieur Henri, eine Paraderolle für Walter Ullrich, ist ein mürrischer alter, sehr selbstbewusster Herr. Er lebt allein mit einer Schildkröte in seiner viel zu großen Pariser Altbauwohnung und ärgert sich über die Ehefrau seines Sohnes, über die jungen Leute von heute und überhaupt. Monsieur ist immer schlecht gelaunt. Doch weil Henris Gesundheit letzthin etwas nachgelassen hat, sucht sein Sohn Paul eine Mitbewohnerin für seinen Vater.

Mit der chronisch abgebrannten Studentin Constance, gespielt von Eva Wiedemann, kommt nun eine junge Frau ins Haus, die all das hat, was Henri auf den Tod nicht leiden kann. Schließlich bietet Monsieur Henri Constance ein verwegenes Geschäft an. Wenn sie es schafft, seinem Sohn Paul so lange schöne Augen zu machen, bis der seine Ehefrau verlässt, ist ihr die Miete geschenkt. Constance lässt sich darauf ein, und so stolpert der ahnungslose Paul in seinen zweiten Frühling und Constance in eine schrecklich nette Familie, die dank der Boshaftigkeiten von Monsieur Henri heillos im Chaos versinkt.

Walter Ullrich ist in Mönchengladbach geboren und hat über sechs Jahrzehnte lang ein von ihm gegründetes Theater in Bad Godesberg geleitet, in unzähligen Theater- und Filmrollen geglänzt und weiß als Intendant, Regisseur und Schauspieler, wie man ein Stück richtig in Szene setzt.

Eva Wiedemann, in Frauwüllesheim geboren und aufgewachsen, in Düren zur Schule gegangen und nach dem Abitur zur Schauspielerin ausgebildet, liebt es, mit Stimme und Gestik etwas zu erschaffen und die Zuschauer mit hineinzunehmen in andere Welten. „Wenn man als Schauspieler die Menschen anspricht und berührt, hat man es richtig gemacht.“, ist ihre Devise.

Viele Gründe also, sich auf diese Komödie zu freuen. Tickets dafür gibt es für 24/18/14 Euro im i-Punkt am Markt 6, 02421 25-2525, E-Mail: theaterkasse@dueren.de, www.theatertickets.dueren-kultur.de.