Schützen : Die Familientradition wird fortgesetzt
Kelz Michael Nießen hat beim Dorffest in Kelz mit dem 26. Schuss den Vogel von der Stange und setzte sich gegen zwei Mitbewerber durch.
Er war bereits zweimal Schülerprinz und einmal Jungschützenprinz der Schützenbruderschaft St. Michael in Kelz. Gemeinsam mit seiner Begleitung Tanina La Greca trat der sichtlich stolze König seine Amtszeit in seiner Heimat an.
Seine Mutter Hilde Bode gewann den Willi-Müller-Gedächtnispokal, bei dem die ehemaligen Könige gegeneinander antreten. Sie holte ebenfalls mit dem 26. Schuss den Vogel von der Stange und setzte sich gegen zwölf Mitbewerber durch. Hilde Bode errang diesen Titel bereits zum vierten Mal.
Generalfeldmarschall Helmut Pohl, Großvater des neuen Königs der Bruderschaft aus Kelz, nahm im Rahmen des Königsballs am Wochenende einige Beförderungen im Offizierscorps vor: Heiner Esser wurde vom Major zum Oberstleutnant, Christian Malsbenden, Sascha und Bernd Nießen vom Oberleutnant zum Hauptmann befördert.
Ihre aktive Mitgliedschaft in der Schießableitung beendeten die Damen der ersten Stunde: Katharina Hockel und Christel Pohl. Beide nahmen 16 Jahre am aktiven Schießsport teil.
Im Rahmen der Vettweißer Kulturtage fand noch eine Mundartmesse statt. Neben einem Jazzfrühschoppen präsentierte sich die Schützenbruderschaft St. Michael aus Kelz auch bei einem Umzug mit Vereinen aus fast allen Ortsteilen der Gemeinde.