1. Lokales
  2. Düren
  3. Vettweiß

Rosenmontag in Vettweiß: Jecken nehmen die Zoch-Umleitung gelassen

Rosenmontag in Vettweiß : Jecken nehmen die Zoch-Umleitung gelassen

Wer sechs mal pro Session bis zu 2000 Besucher in der „Hölle von Vettweiß“ mit einem eng getakteten Programm der Topstars des Karnevals meistert, kann auch improvisieren.

Und improvisieren musste die KG Vettweiß an diesem Rosenmontag gleich mehrfach. Nicht nur, dass der Buttersäure-Vorfall in einem Haus unweit des Festzeltes dafür sorgte, dass die Party nach dem Zoch kurzerhand in die örtliche Kneipe „Bei Hämmer“ umziehen musste, auch die Zugaufstellung musste von der Schulstraße auf den Seelenpfad verlegt werden, kleiner Umweg inklusive.

Und so mussten die Jecken am Straßenrand ein wenig länger auf Kamelle, Chips und Schokolade warten - bei Sonne und angenehmen Temperaturen aber kein Problem. Entschädigt wurden sie von 18 großen und kleinen Gruppen, darunter die 1. Geicher Hunnenhorde aus dem benachbarten Zülpicher Stadtteil, die in ihren schmucken Kostümen in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiern und in Anlehnung an die Flippers schon Dankeschön sagten.

Die 1. Geicher Hünnenhorde aus dem Zülpicher Ortsteil feierte im Vettweißer Rosenmontagszug ihr 20-jähriges Bestehen.
Die 1. Geicher Hünnenhorde aus dem Zülpicher Ortsteil feierte im Vettweißer Rosenmontagszug ihr 20-jähriges Bestehen. Foto: MHA/Jörg Abels

Unterstützt wurden die Vettweißer Karnevalisten auch von den Löstige Möscheme und der KG Wollersheim. Neben Rock ’n’ Roll-Tänzern wurden auch Glücksbringer im Zug gesichtet.

(ja)