Hauptversammlung der Feuerwehr Vettweiß : Stets im Einsatz für das Gemeinwohl der Gemeinde
Vettweiß In den vergangenen fünf Jahren ist die Mitgliederzahl der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Vettweiß von 149 (Stand 2013) auf 165 aktive Mitglieder gestiegen. 16 Jugendwarte mit 61 Kindern und Jugendlichen bilden ein unerlässliches Rückgrat für die Löschgruppen.
Bürgermeister Joachim Kunth (CDU) ist begeistert: „Die Männer und Frauen der Feuerwehr opfern ihre Freizeit für das Allgemeinwohl unserer Gemeinde. Dabei bewältigen sie außergewöhnliche Ereignisse und riskieren ihre Gesundheit. Ich bin ihnen allen sehr dankbar.“
Im vergangenen Jahr gab es 131 Einsätze, 90 davon waren technische Hilfeleistungen und 41 Brandeinsätze. „Es funktioniert gut, sie alle sind gut ausgebildet und das ist wichtig“, fuhr der erste Bürger der Gemeinde fort. Der neue Wehrleiter Daniel Strack betonte: „Wir wollen in diesem Jahr unseren Nachwuchs zusätzlich fordern und mit unserem Konzept für eine Kinderfeuerwehr in den kommenden Monaten vorankommen.“
Die Jugend bekam Anfang des Jahres einen neuen Anhänger für Material und Zelte, der auch für Tierfangeinsätze und Zeltlager genutzt werden soll. „Um die Arbeit zu honorieren gibt es auch in diesem Jahr viele Ernennungen und Beförderungen“, sagte Kunth.
Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau wurden: Patrick Landsch, Sören Strick und Günter Linzenich.
Zum Oberfeuerwehrmann/Frau wurden befördert: Laura Gerling, Niklas Esser, Rene Kramp, Jörg Michels, Johannes Rotkopf und Justus Peters.
Hauptfeuerwehrmann sind von nun an: Torsten Rau, Thomas Marx, Willi Firmenich, Georg Janzen, Thomas Kapitzke, Ilias Lasos, Marc Dresen und Andreas Pick.
Neue Unterbrandmeister sind: Günter Wrobel, Sascha Sastalla und Fabian Plass.
Zum Brandmeister wurden: Christoph Heinrichs, Jochen Hermann befördert, zum Oberbrandmeister Danny Gierling.
Hauptbrandmeister sind von nun an: Patrick Züll, Dirk Leuteritz und Christian Thomas. Gemeindebrandinspektor darf sich Stephan Uhde nennen, Brandoberinspektor Daniel Strack.