Kostenpflichtiger Inhalt:
Stockheim
:
Stockheimer Wald: Der Jagdpächter hat ein Moto-Cross-Problem
Trotz Verbots: Motocross-Fahrer nutzen Weg zwischen Neubaugebiet und Stockheimer Wald.
Foto: cro
Stockheim Als ihn zwei Moto-Cross-Fahrer an einem frühen Abend fast angefahren hätten, stellte Manfred Stormanns Strafanzeige. Es war der Höhepunkt einer Serie von Fällen, die den Jagdpächter des Stockheimer Waldes nicht erst seit diesem Jahr beschäftigt: In dem Gebiet an der L327 und neben dem Neubaugebiet sind nach Aussagen des 64-Jährigen öfter Moto-Cross-Fahrer unterwegs — unerlaubterweise und ohne Kennzeichen.
eiD eaznrgeaiSft wgnee enifhcegährl srnifigEf ni edn arrßSetvenrkhe ni gzuBe ufa ied srFs-Mtr-oeCohrao ath linsgab ieekn ukrWnig gzgee.ti nUd da on,ntrsamS iwe re tsebsl ,tgsa „igDen remmi uz Edne brgnnie wlil,“ ohfft er uaf wereiet iienwseH aus rde meuggbU.n ch„I geekir mlerßgägie wneBreesdch onv rhonnAwen und S,ränerazeggpni ide shci tletsbgiä hflneü“, satg dre fedls,eirnB senesd tcüslkWad auf edm eWg urz eorrDv dHeie gl,eti loas von enleiv nedeanrrW zettgnu wdr.i Um eid girSneearägpz auf ned ,Wegen dei breti wie ien oAtu n,ids mhact ihsc atsronmSn erhm genSor iEne(„ aFur wrued sebflaeln nbaiehe hnm)eaefu“rg als sum di.Wl iD„e reieT nceseherkrc shic ,thnci wenn wstea latu omnmkta und tual weredi s.hevrd“twienc
iDe a-snt-hioConrocMsseM dnu -rFraeh dnis im eercizhiobPitl os sebreihbenc: iEn rdwaieZ raw gßer,ne-oawi edr rehraF gurt neei geiuewrß-a ce.kJa Dsa anrede raw nez-hr,ogcswara die rzwcahes oe-rimCKaMrbludodgitn-o sde aFrhres onv edr kareM n“eso„tMr. deBie cinnehMas tehtnä iken cenhnKzeien dnu isene atul toSrnnsam öfret cehtitgse o.wndre ucAh die iziPole tigb na, sdas rde dutgniszäe erzktaisbeemB est„i gremreua tieZ tim red ieakmTht es“afbst i.es
Wei evlie gVwunnrenrae sie etsireb sllettusgea etth,a keonnt edi zPiioel nthci emrh .cegnneholrfva Dei„ rFreah ümenss usa dem fUlmde ome,mnk da chi cnho ein eni touA tim nnerhäAg ni dre ehäN hegnees e“h,ba ptukleeisr s.monnaStr nA dem Tag, sla eid Farhre ihn ihabene eghrenmufa äent,th tollwe er sei uaf mde enreteetg ge,W der ni eid 3L72 t,meüdn uzr dRee etselnl udn taeth nde egW clibteokr — atmnSrosn tthea sie hncso usa der rtegufnEnn nehgees. ieS tuseterne ncha euangssA nSoamstnr hdecjo eertiw fau ihn zu, um rzku vor med cahtergdpäJ ufa dne rerinnGfeüts huaenczuw.ies
chaN eAgbann der eizPio,l die etirwee ewisHein reunt nfTeleo 91-3490225/214 gemnmeen,ngitt nbhea chau reteewi Zeeung ads eGscheneh eteoac;htbb meuzd rnwae edi mhescnla epRneesnrufi ohnc ageT esräpt bie ienre gerhsgtOuben lutdiceh uz en.ehs