Hero-Award : Alltagshelden, die Verantwortung übernehmen
Düren Im Rathaus fand zum vierten Mal die Verleihung der „Hero Awards“ der Stadt Düren statt. Bürgermeister Paul Larue (CDU) eröffnete die Veranstaltung mit den Worten: „Hier geht es um die Helden des Alltags; Menschen die nicht einfach nur beobachten, sondern ganz konkret Verantwortung übernehmen.“
Die rund 80 anwesenden Personen hatten sehr gute Laune und gingen äußerst harmonisch miteinander um. „Das ist ein bisschen wie ein Familientreffen, weil wir uns alle so gut kennen“,sagte Integrationsbeauftragte Sabine Kieven. Die vier Preise für die Kategorien Zivilcourage, Flüchtlingshilfe und Integration (wurde zweimal verliehen) wurden, vom Integrationsratvorsitzenden Nurullah Celik verliehen.
Den Preis für Zivilcourage erhielt das „Dürener Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt“. In der Kategorie Flüchtlingshilfe bekam Berrin Peneck Barnoss den „Hero Award“ des Integrationsausschusses der Stadt Düren. „Sie ist Tag und Nacht für ihre Schützlinge da und steht immer hinter ihnen. Dank ihrer Hilfe haben viele Flüchtlinge hier das Gefühl von Heimat“, äußerte sich Celik. Der Preis für Integration wurde gleich zweimal verliehen. Kadin Birligi, Leiterin einer Frauengruppe, und der „Irakisch- Kurdische Sport- und Kulturverein“ erhielten ihn.
Seit 2016 wird jährlich der „Hero Award“ verliehen. Rudi Mark beschrieb die Intention der Verleihung mit: „So viele Menschen haben sich engagiert, deshalb haben wir uns überlegt, diesen Einsatz mit diesem Preis zu würdigen.“