1. Lokales
  2. Düren

Speed Aix im Haus der Stadt in Düren

Haus der Stadt : Einmal Speed Dating mit dem Arbeitgeber in spe

Im Haus der Stadt haben sich erneut viele ausbildungs- und studieninteressierte Jugendliche eingefunden. Sie alle hatten Bewerbungsunterlagen dabei, um mögliche Arbeitgeber kennenzulernen.

Ein Speed Dating der etwas anderen Art fand nun erneut im Haus der Stadt statt: Viele ausbildungs- und studieninteressierte Jugendliche kamen in den Saal, um sich bei Arbeitgebern aus verschiedenen Branchen vorzustellen. Das sogenannte „Speed Aix“ wurde im Jahr 2012 von der Industrie und Handelskammer ins Leben gerufen und findet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Aachen-Düren statt.

34 Arbeitgeber warteten auf die Bewerber, die sich maximal drei Tickets am Ticketschalter für verschiedene Firmen holen konnten. In den zehnminütigen Gesprächen mussten sie dann nach dem Speed-Dating-Prinzip die Unternehmensvertreter und potenziellen Arbeitgeber von sich überzeugen. Die Veranstaltung richtete sich an jeden, der auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einem dualen Studium ist.

Einer dieser Bewerber ist Christian Harzheim. Der 18-Jährige hat im Radio von „Speed Aix“ gehört und stellt sich als Erstes bei Neapco Europe vor, einem Dürener Autozulieferer. Ausbilder Emir Fidan führt das Gespräch und erläutert im Vorfeld, worauf es ankommt: „Es muss irgendwie ‚Klick‘ machen – das Auftreten ist sehr wichtig.“ Neapco Europe ist zum wiederholten Mal beim Speed Dating dabei und in den vergangenen beiden Jahren hat Fidan jeweils einen passenden Kandidaten gefunden, der letztlich Azubi bei der Firma geworden ist. Als „Top-Kandidaten“ und„Glücksgriffe“ bezeichnet Fidan diese.„Wir suchen Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Maschinen- und Anlagenführer sowie Elektroniker für Betriebstechnik“, erläutert der 34-Jährige.

Für den Job des Elektronikers interessiert sich Christian Harzheim: Er hat seinen Realschulabschluss gemacht und absolviert zurzeit einen Bundesfreiwilligendienst. „Ich habe mich mal in einem Praktikum im Bereich Informationstechnik ausprobiert und kümmere mich für eine Band um die Technik“, erzählt er während des Gesprächs von seinen praktischen Erfahrungen. Dann muss er sich Fidans technischen Fragen stellen, wie zum Beispiel der Frage danach, welche Kabel der 18-Jährige bei Band-Auftritten benutzt und wie er diese verlegt. Im Gegenzug erkundigt sich Christian Harzheim nach den Aufgaben, die bei Neapco auf Auszubildende warten. Feedback zu seinem Lebenslauf und Zeugnis gibt es ebenfalls.

„Ich fand das Gespräch gut, da es auf das Nötigste beschränkt war“, stellt der 18-jährige Bewerber hinterher fest. So bleibe noch Zeit, andere Unternehmen kennenzulernen. Auch Ausbilder Emir Fidan ist positiv gestimmt:„Das Gespräch lief ganz gut, wir werden seine Bewerbung intern noch prüfen und dann weitersehen.“ Denn eine Zu- oder Absage erhalten die Bewerber normalerweise nicht sofort. Stattdessen finden nach dem„Speed Aix“ noch intensivere Bewerbungsgespräche bei den Unternehmen statt.

Noch in Aachen und Heinsberg Weitere Termine für das„Speed Aix“ sind am Donnerstag, 13. Februar, in der Festhalle Heinsberg-Oberbruch und am Dienstag, 18. Februar, in der Agentur für Arbeit in Aachen. Beginn ist jeweils um 13 Uhr. Eine Übersicht aller teilnehmenden Ausbildungsbetriebe, ihrer Angebote und Hinweise zum organisatorischen Ablauf gibt es online unter www.speed-aix.de.