Flüchtlingshilfe
:
Soll Langerwehe ein „Sicherer Hafen“ werden?
Die Initiative „Sicherer Seehafen“ gehört zum „Bündnis Seebrücke“, einer zivilgesellschaftlichen Bewegung, die sich gegen die europäische Abschottungspolitik und die Kriminalisierung von Seenotrettung im Mittelmeer richtet. (Symbolbild)
Foto: dpa/Sergi Camara
LangerweheDie Gemeinde Langerwehe soll der Initiative „Sicherer Hafen“ beitreten. Ob der Impuls des Asylkreises Langerwehe aufgenommen wird, muss nun der Gemeinderat entscheiden.
enEi eephrtecsennd plfhemungE an nde merGdeaetin ath dre uscAuhsss für d,ngJue liesaSz,o ugBnldi udn Dgemieraof ni esiren gntüjsen ngzSuit ma twhoictM ni red neuen aulcluSah a.eeggbenb
iDe cgenEshundti rwa np:kpa neNu issmctleheruisgdusA vno ;DPS Bdünsin 9G0/ernnü und GAL (nGerü vAaelrinett earhn)eLgew smmtetni für dne ,artAgn tcha U(DC udn FDP) gegad.ne brÜe ide idtnhEnseugc udwre nevisnit sriutdikt.e erD uIpmls, dre vtIiaineti r„hieScer neH“fa r,eebzietnut amk aus dne neRhei dse ylreseAisks rghwLaeen.e eiD iiteatvIni öhgert zum Bsdünin Seree“,bck„ü nerei aesllshvnhiegzifctilelc Beggenwu mit ehmr sla 07 ngtsOaeonianir und nde bnedei eorßgn inec,Khr eid isch ggnee dei upeäosiechr ssgptiiocntAhbkltuo dnu ide irlgiasmnnKieuri nov nreegtoSttneu im Meleeimttr i.hctetr
Die plikRe der dnarene nPeietar akm ppm:tro oGerld ngöKi nnetan ied tgrfaehunssecilrevhcs eatDetb „an nde naeraH enbiog“e.grezeh dnU Jrgö eBtren GLA)( danf dei ägunEhintcsz nvo CUD nud FDP tdihl„uce lirnkerea.kit Wir enizst rhei in snerrue Knfotmezroo und nsettier ürbe nei para Eour ruz czlhneäistzu nehufmaA onv gllite.cnFnhü aDs ist ehsr eub.hd“irealc
mA 9.2 irAlp dirw cihs nnu dre arneemdtGei mit mde ehaTm teägsei.hbfnc