Sitzung der Kg Südinsulaner : 200 Jecke freuen sich über ein buntes Programm
Düren „Man kann hier voll und ganz man selbst sein“, sagte eine Besucherin der Karnevalssitzung der KG Südinsulaner, die im Bürgerhaus Düren-Süd stattfand. Mehr als 200 Karnevalsfreudige feierten dort in ausgelassener Stimmung. Das abwechslungsreiche und fesselnde Programm entzückte das gesamte Publikum.
Für Begeisterung sorgten zum einen die „Kleinen“, auf deren Förderung und Unterstützung besonders viel Wert gelegt wird, mit ihren Auftritten, wie dem Schautanz der Jugendgarde, dem Mariechen Franziska Fackeldey, der Juniorengarde, dem Zwiegespräch „Jeck und Jeckchen“, bestehend aus den Geschwistern Sebastian und Samantha Nähle (Letztere trat ebenfalls als „Dat singende Gardemäädche“ auf) und dem Mariechentanz der ehemaligen Kinderprinzessin Vivian Leymann. Sie alle wurden nach ihren Auftritten noch einmal geehrt und bekamen ein kleines „Dankeschön“ in Form von Süßigkeiten.
Aber auch die rund 80 Aktiven der KG Südinsulaner, das „Synchrontanzpaar Fee Heinrichs und Meret Mertens“, Das Dürener Prinzenpaar Heinz Ⅰ und Petra Ⅱ Nolden, der Gardetanz der Aktiven-Garde, die Gesangsgruppe „De Kötts“, das Mariechen Ayleen Heinrichs, der Schautanz der „Aktiven Damen“, die Parodie „Dat Heddemer Dreigestirn“ von „Rosario, Luciano und Holger“ und der Schautanz der „Süd-Zwerge“, die mit einer abgeänderten Version vom „Schwanensee“ glänzten.
Trotz dieser großen Anzahl an eigenen Auftritten standen zusätzlich die Gesangsgruppe „Dat kütt Jood“, bestehend aus „Susy, Nicole, Corinna, Julia, Jessi und Sonja“, die Büttenrede „Dä Knubbelisch vom Klingelpötz“, das Zwiegespräch „Der Een un der Anne“ und die Prinzengarde Zülpich auf der Bühne.
Das bunt kostümierte Publikum hatte großen Spaß an dem abwechslungsreichen Programm.