1. Lokales
  2. Düren

Seniorenquartier in Nörvenich: „Für den Ort etwas bewegen“

Seniorenquartier in Nörvenich : „Für den Ort etwas bewegen“

Das neue Seniorenquartier in Nörvenich ist eröffnet. 76 Einzelzimmer im Pflegebereich und 36 Seniorenwohnungen sind neu entstanden. Einrichtungsleiterin Claudia Blecher stammt ebenfalls aus der Gemeinde.

Auf der kleinen Tafel im Eingang des neuen Nörvenicher Seniorenquartiers steht „Glück ist ein Haus, in dem ein Lächeln wohnt.“ Und vielleicht ist dieser Satz auch der Wahlspruch von Claudia Blecher. Die 52-Jährige ist die Leiterin des Seniorenquartiers „Am Schloss“. Am Freitag wurde die Einrichtung mit 76 Einzelzimmern im vollstationären Pflegebereich, 36 Seniorenwohnungen und einem Café offiziell eröffnet. Rund die Hälfte der Wohnungen sind schon vermietet, im Pflegebereich haben bisher 30 Menschen ein neues Zuhause gefunden. Am Standort Nörvenich wurden 14 Millionen Euro investiert.

André Kleinermann, Regional-Geschäftsleiter der Gut-Kötenich-Gruppe als Träger des Seniorenquartiers, lobte nicht nur den idealen Standort der Einrichtung mitten in Nörvenich, sondern auch die gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung. Bürgermeister Dr. Timo Czech (CDU) sprach von einem „Meilenstein im Masterplan-Prozess“ seiner Gemeinde. „Es ist enorm, wie schnell wir dieses Projekt auf dem Gelände der ehemaligen Nörvenicher Hauptschule umsetzen konnten.

Von den ersten Gesprächen bis zur Eröffnung hat es nicht einmal dreieinhalb Jahre gedauert. Das ist Rekordzeit.“ Die neuen Bewohner des Quartiers, ergänzte Czech, würden unmittelbar am Gemeindeleben teilnehmen. „Ein Nahversorger ist gleich in der Nähe und auch die Grundschule befindet sich in direkter Nachbarschaft. Hier sind unterschiedliche Generationen auf engstem Raum verbunden.“ Viel wichtiger als die schönen Räume, betonte der Verwaltungschef, seien die Menschen die in der Einrichtung arbeiteten. „Ich habe schon viele Nörvenicher gesehen, die hier arbeiten. Mein Eindruck ist, dass die alten Menschen sehr herzlich und liebevoll umsorgt werden.“

Auch Claudia Blecher lebt schon viele Jahre in der Neffeltalgemeinde, ihr Vater Klaus war lange Zeit Ortsvorsteher. „Er hat mir die Liebe zu diesem Dorf mitgegeben.“ Als sie noch in ihrer Funktion als Pflegedienstleiterin eines Krankenhauses von dem geplanten Seniorenquartier in ihrer Heimatgemeinde erfahren hat, sei sie sofort Feuer und Flamme gewesen. „Das war auch der Grund, warum ich mich dann bei der Gut-Köttenich-Gruppe beworben habe. Ich wollte für meinen Heimatort etwas bewegen.“

Auch Bürgermeister Dr. Timo Czech ( links) und Regionalleiter André Kleinermann freuen sich über die neue Einrichtung.
Auch Bürgermeister Dr. Timo Czech ( links) und Regionalleiter André Kleinermann freuen sich über die neue Einrichtung. Foto: ZVA/Sandra Kinkel

Der Tag, an dem sie ihr neues Büro – allerdings noch mit einem Campingtisch möbliert – beziehen konnte, sei „absolut das Größte gewesen.“ Blecher: „Meine Tochter hat mich manchmal angerufen und gefragt, ob ich im Seniorenquartier schlafen wolle. Aber es hat mir einfach unglaublich viel Spaß gemacht, das Haus zu gestalten. Und es macht mir immer noch große Freude, mit meinen Mitarbeitern unser Haus jetzt mit Leben zu füllen.“

Michael Müller, Geschäftsführer der Schönes-Leben-Gruppe (siehe Infobox), betonte, dass man mit dem Unternehmen Gut Köttenich einen Partner gefunden habe, der sehr qualitätsbewusst sei. „Das ist auch uns ein großes Anliegen. Wir wollen uns mit unseren Einrichtungen von der Norm abheben.“