Kostenpflichtiger Inhalt:
Heimbach
:
Nutzung des Rursees wird neu geregelt
Blick auf den Rursee mit einmontiertem Oberbecken am Horizont (zwischen zwei Windrädern auf dem Buhlert rechts und links). Die Firma Trianel, ein Stadtwerkeverbund mit über 50 Gesellschaftern in NRW, will ein Öko-Kraftwerk errichten.
Heimbach Die Bezirksregierung in Köln erlässt zum 1. Juli eine neue Gemeingebrauchsverordnung für die Rurtalsperre Schwammenauel sowie die Stauanlagen in Heimbach und Obermaubach. Die bisher gültige Verordnung ist 20 Jahre alt und läuft am 30. Juni aus.
eDi enue idrw arbe chtäuzsn kneei 20 raheJ t:leegn eSi llos rnu ürf eni rhaJ ifetrtbes wendr.e
itM edr nerurVongd dwri eid nugtzuN eds eurRsse :tgeglree iDe Fhtcthasiahrgfarsff, rWaseptlsrsore oder uhac ied meCpra insd onv hir e.fnborfte
In edn eomdmnenk zöfwl naetoMn sllo unn trbrpüefü w,deren ob usa shcwahcnitrleftwisrsea dreo ogetnssin tlichneffenö enetnrssIe edr hmGrugeeebnica im sreenbihgi nfmUga grtgfaisiln zengselusa wedern nkna.
Dre sprrseseerhceP red iguBkrr,isenegrze rlviOe ,Mtziro ieerwsv nruet eeamrdn du,rafa assd ihcs in nde enngeeanvrg weiz razhnJtehne huac ufa ärphriceesou Eebne viele ezeeGts inetgumeBmns huac mit ikclB uaf Tsqltetuärirskwiana ndu uertscHzhacshsow dertenäg et.näth