Auftritt in Oberzier : Nachwuchs des Ellener Theatervereins sorgt für Stimmung
NIederzier Zehnköpfige Truppe führt die „Vampire von Schloss Königstein“ auf. Große Hingabe und Lust, eigene Interpretationen und Witze einzubringen.
Am letzten Sonntag machte die Jugendgruppe „être fou” (deutsch: verrückt sein) des Ellener Theatervereins ihrem Namen alle Ehre. Mit ihrer humorvollen Interpretation des Stücks „Vampire von Schloss Königstein” begeisterten die Schauspielerinnen und Schauspieler den Zuschauersaal in Oberzier.
Im Theaterstück bezieht eine mittellose Familie eine alte Burg. Was die Mutter und ihre Kinder nicht wissen: Das Gemäuer wird von drei Vampiren bewohnt, die dummerweise verschlafen haben und deshalb besonders blutdürstig sind. Während ein Familiendrama seinen Lauf nimmt, suchen die Vampire nach einem Weg, um schnell an Blut zu kommen, und müssen dabei kreativ werden.
Die jungen Darstellerinnen und Darsteller hatten dem Originalstück merklich ihren eigenen Touch verpasst. Mit intelligenten und unterhaltsamen Witzen brachte die Jugendgruppe die Zuschauerinnen und Zuschauer in der prall gefüllten Noca-Eventhalle mehr als einmal zum Lachen. Trotz der nur dreimonatigen Vorbereitungszeit gingen die Jugendlichen in ihren Rollen auf und übertrugen ihre spürbare Freude auf den ganzen Saal.
Außerdem merkte man der Inszenierung die Erfahrung der Mitglieder des über 100 Jahre alten Ellener Theatervereins an, die die Jugendgruppe unterstützten. Das aufwendig gestaltete und hochwertige Bühnenbild unterstrich die beherzte Leistung aller Beteiligten. Die ansprechenden Kostüme der zehnköpfigen Gruppe taten ihr Übriges, um die Aufführung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Doch auch für die jungen Darstellerinnen und Darsteller war das Theaterspiel eine besondere Erfahrung. Sie wurden größtenteils über Social Media auf die Jugendgruppe aufmerksam und verbringen gerne Zeit beim Proben, weil sie sich dort mit ihren Freunden austoben können. Besonders viel Spaß hätten die Jugendlichen außerdem dabei, eigene Witze in die aufgeführten Stücke einzubauen, erklärt Darsteller Leo Tietz.