„Maifreunde“ Niederzier : 29. Kölsche Nacht mit Klüngelköpp, Miljö und Torben Klein
Niederzier Kölsche Nächte mit reichlich Stimmungsmusik gibt es mittlerweile zahlreiche, auch im Kreis Düren. Die traditionsreichste aber findet seit 1995 in Niederzier statt.
Zum Auftakt ihres Maifestes lädt die Maigesellschaft Niederzier am Freitag, 12. Mai, zum mittlerweile 29. Mal zu kölschen Stimmungshits ins Festzelt auf dem Weihberg ein.
Und wie bei den „Maifreunden“ seit vielen Jahren üblich folgt auf das Vollkonzert der Räuber im vergangenen Jahr nun wieder ein musikalischer Mix. Mit Marita Köllner und Torben Klein stehen zwei seit Jahren mehr als erfolgreiche Solisten auf der Bühne, dazu kommen mit Miljö und den Klüngelköpp zwei Bands, die seit vielen Jahren im Karneval für Furore sorgen.

„Wir sind uns sicher, dass wir damit für jeden Geschmack, für Jung und Alt gleichermaßen etwas im Programm haben“, ist Fabian Franzen vom Organisationsteam der „Maifreunde“ überzeugt, zumal alle Künstler in Niederzier alles andere als Unbekannte sind.
Ein Kölner Urgestein
Mit ihrem nunmehr neunten Auftritt auf der Kölschen Nacht in Niederzier gehört Marita Köllner praktisch schon zum Inventar. Dem „fussich Julchen“ gelingt es regelmäßig wie kaum einem anderen Künstler oder einer anderen Gruppe, das Publikum von der ersten Minute an zu begeistern. Man merkt ihr vom ersten Takt an, dass sie Spaß am „Frohsinn verbreiten“ hat, sodass der Funke bei Hits wie „Böse Mädchen“, „Ein weißer Schwan“, „Wille, Wille wit“ und natürlich ihrem Klassiker „Denn mir sin kölsche Mädcher“ schnell überspringt.
Auch bereits zum dritten Mal freuen sich die Niederzierer Junggesellen auf die Jungs von Miljö, die mit Liedern wie „Wolkeplatz“, „Kölsch statt Käsch“ und „Null oder Hundert“ längst aus dem Newcomerstatus herausgewachsen sind.
Das gilt natürlich auch für Torben Klein. Als Solist feiert der gebürtige Würselener zwar Premiere in Niederzier, als früheres Mitglied der Räuber aber weiß er, was ihn auf der großen Stimmungsparty erwartet. Mit „Dat es Heimat“ und „Für die Iwigkeit“ hat er bekannte Hits in seinem Repertoire und wird vielleicht auch einen der Willi-Ostermann-Gassenhauer präsentieren, denen sich das jüngste Ehrenmitglied der Dürener AG Schnüss im vergangenen Jahr mit einem eigenen Album gewidmet hat.

Mit Aftershowparty
Und zu guter Letzt präsentieren die „Maifreunde“ die Klüngelköpp, die im Festzelt „Niemols ohne Alaaf“, aber „Jedäuf met 4711“ die „Stääne“ vom Himmel holen werden – insgesamt rund vier Stunden Live-Musik, bevor die Aftershowparty mit DJ Tisy die 29. Kölsche Nacht abrundet. Angst, dass es im Festzelt zu eng werden könnte, braucht dabei niemand zu haben. Die Größe kann kurzfristig noch angepasst werden, verspricht Fabian Franzen.
Karten zum Preis von 25 Euro (inkl. Vorverkaufsgebühr) gibt es in Niederzier in der Gaststätte „Am Park“ und bei Hörsysteme Müller in der Neuen Mitte, in Düren bei Euronics Gunkel, in Jülich im Kö3 Musik & Trends und in der Buchhandlung Lesezeichen in Kreuzau. Sie können aber auch unter karten@koelsche-nacht.de bestellt werden.