Interessengemeinschaft Grüngürtel : Närrischer Lindwurm zieht durch die Straßen
Düren Mit 26 Gruppen zog der Karnevalszug im Grüngürtel zwei Stunden lang durch die gefüllten Straßen des Siedlungsgebietes. Der Verkehr lag still und jede erdenkliche Grünfläche wurde als Parkmöglichkeit genutzt. Es herrschte eine Art Ausnahmezustand in der Stadt.
Bevor der Karnevalszug am frühen Nachmittag startete, besuchte das Dürener Prinzenpaar Otto I. und Maria I. (Lennartz) die versammelten Zugteilnehmer und Gruppen in der Schützenhalle.
Die Interessengemeinschaft Grüngürtel (IG Karnevalsumzug Grüngürtel) besteht insgesamt aus sechs Vereinen aus der Siedlung. Neben den St.-Antonius-Schützen gehören „De Lompe“, „Die Jecke von der Brück“, der „1. FC Köln Fan Club Düren“, die „Dürener Jonge“, die „Sportfreunde Düren“ und „Die löstige Piefe Köpp“ dazu. Für den Zusammenhalt im Grüngürtel setzt sich die Interessengemeinschaft ein und veranstaltet den großen Karnevalsumzug im Veedel. Zum Vorstand der IG gehören Schatzmeister Hermann-Josef Bongartz, der zugleich Brudermeister der St.-Antonius-Schützen ist, Präsident Dieter Möthrath und 1. Vorsitzender Dieter Harf.
Neben dem Schützenheim wurde auch in anderen Räumen im Grüngürtel noch weitergefeiert. „De Lompe“ hatten ihr eigenes Festzelt aufgebaut und die „Dürener Jonge“ verbrachten die Zeit nach dem Umzug in ihrem Vereinslokal „Zur Freiheit“.