Energiesparen : Lehrschwimmbecken voraussichtlich nach Ostern wieder in Betrieb
Merzenich Die Winterpause hatte zu Widerständen geführt. Der Schwimmunterricht war aber wegen Personalmangels auch vorher schon ausgefallen.
Wegen der Energiekrise hatte die Gemeinde Merzenich das Lehrschwimmbecken an der Gesamtschule Merzenich/Niederzier in die Winterpause geschickt – und war damit auf Protest von Eltern gestoßen, deren Kinder über den Sportverein das Becken nutzten. Es wurden Unterschriften gesammelt, was aber letztlich nichts änderte. Diskutiert wurde damals im Gemeinderat außerdem der Umstand, dass das Schulschwimmen aufgrund von Personalmangel ohnehin ausgefallen war, von der temporären Schließung waren also in erster Linie Vereine betroffen.
Nun standen Lehrschwimmbecken und Schwimmunterricht erneut auf der Agenda des Ausschusses für Soziales, Schule, Sport und Kultur – konkret der Unterricht der Grundschulen Merzenich und Golzheim sowie des Sportkindergartens Bärenstark. Die wichtigste Nachricht vorneweg: Nach jetzigem Planungsstand kann die Anlage direkt nach den Osterferien wieder genutzt werden, was Vereine natürlich einschließt.
Beide Grundschulen wollen nach eigenem Bekunden den Schwimmunterricht dann unmittelbar aufnehmen. Die KGS Golzheim wird das Schwimmbecken wieder im vollen Kontingent mit drei Doppelstunden für drei Klassen ausschöpfen. Nach Prognose der Schulentwicklungsplanung wird Golzheim dauerhaft in die Zweizügigkeit rutschen, so dass sich die benötigten Schwimmzeiten auf vier Doppelstunden erhöhen werden.
Wie die KGS Merzenich darlegte, hat sie die Winterpause genutzt, um die Schwimmunterrichtserlaubnis einiger Lehrkräfte aufzufrischen. Drei haben diese bereits erlangt, drei weitere wollen bis Mai so weit sein.
Was die Zukunft des Lehrschwimmbeckens langfristig anbelangt, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Die Anlage ist ein Sanierungsfall. (vm)