Mädchentag in Düren : Buntes Angebot soll junge Frauen stärken
Düren Seit 23 Jahren ist der Mädchentag ein fixer Termin im Dürener Kalender. Gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern organisiert das Frauenbüro auch in diesem Jahr die Veranstaltung für Schülerinnen der Klassen fünf, sechs und sieben. Das Programm ist bunt und abwechslungsreich.
Leiterin Christina van Essen berichtet, dass 32 Schulen eingeladen wurden und bereits vor dem ersten offiziellen Termin erste Anmeldungen eingingen, erstmals sogar von einer Schule aus Bad Münstereifel.
Die Veranstalter rechnen wie in den vergangenen Jahren wieder mit 700 bis 1000 Teilnehmerinnen. Auf sie warten am Donnerstag, 11. Juli, zwischen 8.30 und 13.15 Uhr im Haus der Stadt und dem benachbarten Jugendzentrum „Multikulti“ allein 29 unterschiedliche Angebote, zu denen eine Anmeldung nötig ist. Zudem bestehen 19 offene Angebote wie Zirkusbus, Traumfänger, Basteln, „Foto2go“ und Snoezelraum, die die Mädchen nutzen können.
Neben seit Jahren bewährten Themen gibt es in diesem Jahr auch Neues, unter anderen Billard, Bogenschießen, Feuer, Musical, Dance, Taekwondo und Jumping. Was sich genau hinter den einzelnen Stichworten verbirgt, erläutert ein Flyer, der in den Schulen und im Frauenbüro, Weierstraße 6, in Düren erhältlich ist. Außerdem kann man sich unter www.dueren.de/frauenbüro informieren. Anmeldungen nimmt das Frauenbüro bis zum 21. Juni entgegen: 02421/252261.
Im Eintrittspreis von fünf Euro ist auch ein Mittagsimbiss enthalten, den das Freiwilligenzentrum Düren bereitet. Diese Einnahme würde zur Finanzierung allerdings nicht ausreichen, wenn sich nicht zahlreiche Ehrenamtliche engagieren würden und die Sparkasse Düren den Mädchentag traditionell förderte. Damit helfen sie, das Ziel der Veranstaltung zu erreichen, den Mädchen neue interessante Themen näherzubringen und dabei selbst aktiv zu werden und sich untereinander kennenzulernen.
So soll der Mädchentag die Schülerinnen stark machen, ihr Selbstbewusstsein sowie ihre Kreativität und Aktivität fördern und den Beratungsstellen in Düren, die mit Angeboten und Infoständen vertreten sind, „ein Gesicht geben“, damit sie von den Mädchen auch genutzt werden, wenn sie einmal Rat und Hilfe benötigen.